熟妇人妻一区二区三区四区,久久ER99热精品一区二区,真实的国产乱XXXX在线,性XXXX18精品A片一区二区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

Für die Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser gibt es insgesamt 354 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser die folgenden Kategorien: Geb?udestruktur, Kraftstoff, Partikelgr??enanalyse, Screening, Chemikalien, Metallproduktion, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Luftqualit?t, Wasserqualit?t, medizinische Ausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kohle, Abfall, Ventil, prüfen, Baumaterial, Stra?enarbeiten, Einrichtungen im Geb?ude, analytische Chemie, Umweltschutz, Tinte, Tinte, Schutzausrüstung, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Halbleitermaterial, Labormedizin, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Farben und Lacke, Keramik, Landwirtschaftliche Geb?ude, Bauwerke und Anlagen, Mikrobiologie, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Strahlungsmessung, Diskrete Halbleiterger?te, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Metallkorrosion, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fluidkraftsystem, L?ngen- und Winkelmessungen, Ledertechnologie, Feuer bek?mpfen, Gefahrgutschutz, Umwelttests, Isoliermaterialien, Zutaten für die Farbe.


German Institute for Standardization, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • DIN 51813:2022 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgr??en über 25 μm
  • DIN 51813:2022-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgr??en über 25 μm
  • DIN EN ISO 17829:2016-03 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der L?nge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17829:2015
  • DIN 51813:2016 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten – Partikelgr??en über 25 μm
  • DIN EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der L?nge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • DIN EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • DIN EN ISO 18846:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18846:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5370 (2022-03) ersetzt.
  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN EN 12457-2:2003 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung; Konformit?tsprüfung für die Auslaugung von Granulat und Schl?mmen – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 10 l/kg mit einer Partikelgr??e unter 4 mm (ohne oder mit Gr??enreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-2:2002
  • DIN EN 12457-1:2003 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung; Konformit?tsprüfung für die Auslaugung von Granulat und Schl?mmen – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg mit einer Partikelgr??e unter 4 mm (ohne oder mit Gr??enreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-1:2002
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelz?hler
  • DIN EN 15216:2021-12 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN EN 12457-4:2003 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung; Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgr??e unter 10 mm (ohne oder mit begrenzter Gr??enreduzierung).
  • DIN EN 12457-3:2021 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung – Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgr??e unten 4 mm
  • DIN EN 12457-3:2003 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung; Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgr??e unten 4 mm (
  • DIN 18124:2019-02 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Weithalspyknometer
  • DIN 50452-3:1995-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelz?hler
  • DIN EN ISO 18562-2:2020-05 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO 18562-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18562-2:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18562-2 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18562-2:2022-12 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO/DIS 18562-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18562-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedient als...
  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN 50452-2:2009 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelz?hler
  • DIN 51938:2015-09 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch Siebung – Feststoffe
  • DIN EN 15216:2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Gesamtgehalts an gel?sten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten; Englische Fassung von DIN EN 15216:2008-01
  • DIN EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13982-2:2004
  • DIN 54408:1998 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN ISO 5884:1989 Luft- und Raumfahrt; Flüssigkeitssysteme und -komponenten; Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten; Identisch mit ISO 5884:1987
  • DIN EN 15216:2019 Umweltmatrizen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15216:2019
  • DIN 50452-1:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN EN 12457-3:2021-03 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung – Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgr??e unten 4 ...
  • DIN EN ISO 18562-4:2022-12 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO/DIS 18562-4:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18562-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 66134:1998 Bestimmung der Porengr??enverteilung und der spezifischen Oberfl?che mesopor?ser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN CEN ISO/TS 20049-2:2022-08 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 2: Korberw?rmungstests (ISO/TS 20049-2:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 20049-2:2022
  • DIN EN 17516:2022-04 Abfall – Charakterisierung von k?rnigen Feststoffen mit Potenzial für die Verwendung als Baumaterial – Konformit?tsauslaugungstest – Aufstrom-Perkolationstest; Deutsche und englische Version prEN 17516:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022
  • DIN EN 17516:2024-03 Abfall – Charakterisierung von k?rnigen Feststoffen mit Potenzial für die Verwendung als Baumaterial – Konformit?tsauslaugungstest – Aufstrom-Perkolationstest; Deutsche Fassung EN 17516:2023
  • DIN ISO 5884:2020-11 Luft- und Raumfahrt - Fluidsysteme und -komponenten - Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten (ISO 5884:2018)
  • DIN EN 17516:2022 Abfall – Charakterisierung von k?rnigen Feststoffen mit Potenzial für die Verwendung als Baumaterial – Konformit?tsauslaugungstest – Aufstrom-Perkolationstest; Deutsche und englische Version prEN 17516:2022
  • DIN ISO 5884:2020 Luft- und Raumfahrt - Fluidsysteme und -komponenten - Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten (ISO 5884:2018)
  • DIN 19569-8:2005 Kl?ranlagen – Grunds?tze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen – Teil 8: Besondere Grunds?tze für die Anlagen zur Abwasserbehandlung in Granulatfiltern und Granulatfestbettfiltern
  • DIN EN ISO 13982-2:2005-03 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13982-2:2004
  • DIN 51718:2002 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • DIN 51813 E:2015-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgr??en über 25 μm
  • DIN 51813 E:2022-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgr??en über 25 μm
  • DIN EN ISO 17829 E:2014-06 Bestimmung von L?nge und Durchmesser fester Biokraftstoffpartikel (Entwurf)
  • DIN EN ISO 18846 E:2015-05 Bestimmung des Feinanteils in der Partikelzahl fester Biobrennstoffe (Entwurf)
  • DIN EN 12457-3 E:2000-02 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung – Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgr??e unten 4 mm
  • ASTM RR-D01-1077 1992 D2067-Test für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • DIN EN 12457-1 E:2000-02 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung; Konformit?tstest für die Auslaugung von Granulat und Schl?mmen – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg mit einer Partikelgr??e unter 4 mm (ohne oder mit Gr??enreduzierung)
  • DIN EN 12457-2 E:2000-02 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung; Konformit?tstest für die Auslaugung von Granulat und Schl?mmen – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 10 l/kg mit einer Partikelgr??e unter 4 mm (ohne oder mit Gr??enreduzierung)
  • ASTM RR-D01-1145 2009 D7245-Testmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen H?rtungswasser erzeugen
  • ASTM RR-D01-1140 2007 D7245-Testmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen H?rtungswasser erzeugen
  • ASTM RR-D19-1185 2010 D5907-Testmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gel?ste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM RR-D19-1184 2005 D7168-Testmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM RR-D19-2003 2023 D8489-Testmethode zur Bestimmung der Gr??e, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gew?ssern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines Dynamic Image-Partikelgr??en- und -formanalysators
  • DIN 51938 E:2014-10 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch Siebung – Feststoffe
  • ASTM RR-D01-1075 1992 D2067-Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • DIN ISO 5884 E:2020-04 Luft- und Raumfahrt - Fluidsysteme und -komponenten - Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten
  • VDI 3861 Blatt-2 E:2022-02 Messen von Emissionen Messen anorganischer faserf?rmiger Partikeln im str?menden Reingas Station?re und mobile Anlagen
  • ASTM RR-D34-1008 1989 D3987-Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abf?lle mit Wasser
  • ASTM RR-D34-1000 1981 D3987-Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abf?lle mit Wasser
  • ASTM RR-G04-1000 2009 G0086-Testverfahren für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM RR-D02-1901 2018 D8184-Testmethode zur überwachung von eisenhaltigen Verschlei?rückst?nden in Betriebsflüssigkeiten unter Verwendung eines Partikelquantifizierers (PQ)-Instruments
  • ASTM RR-D22-1035 2014 D7439-Testmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM RR-D02-1268 1991 D4860-Testmethode für freie Wasser- und Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen (klare und helle numerische Bewertung)
  • ASTM RR-C24-1044 1994 C1241-Testmethode für Volumenschrumpfung von Latexdichtstoffen w?hrend der Aush?rtung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • ASTM C1603-05a Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04e1 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-23 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-16 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-10 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM F2065-00(2010) Standardpraxis zum Testen der Komplementaktivierung alternativer Signalwege im Serum durch feste Materialien
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgr??e und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM F1394-92(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Partikelbeitrags von Gasverteilungssystemventilen
  • ASTM D8049-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM F1904-98e1 Standardpraxis zum Testen der biologischen Reaktionen auf Partikel in vivo
  • ASTM F1904-98(2008) Standardpraxis zum Testen der biologischen Reaktionen auf Partikel in vivo
  • ASTM E2618-13(2019) Standardtestverfahren zur Messung der Partikelemissionen und der Heizeffizienz von mit Festbrennstoffen betriebenen Warmwasserheizger?ten
  • ASTM E2618-08 Standardtestverfahren zur Messung der Partikelemissionen und der Heizeffizienz von mit Festbrennstoffen betriebenen Warmwasser-Heizger?ten für den Au?enbereich
  • ASTM F2065-00(2006) Standardpraxis zum Testen der Komplementaktivierung alternativer Signalwege im Serum durch feste Materialien
  • ASTM F2065-00e1 Standardpraxis zum Testen der Komplementaktivierung alternativer Signalwege im Serum durch feste Materialien
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die gro?volumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM D5907-18 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gel?ste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM D8049-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
  • ASTM D8049-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
  • ASTM D8049-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
  • ASTM D5152-91 Praxis zur Wasserextraktion von Restfeststoffen aus abgebautem Kunststoff für Toxizit?tstests
  • ASTM D2067-97(2020) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D5550-06 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D6502-10(2022) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels R?ntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM F2567-06(2010) Standardpraxis zum Testen der klassischen Pathway-Komplementaktivierung im Serum durch feste Materialien
  • ASTM D7245-07 Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen H?rtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-09 Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen H?rtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-07e1 Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen H?rtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-09(2021) Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen H?rtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen H?rtungswasser erzeugen
  • ASTM D5413-93(2002) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gew?ssern
  • ASTM D5413-21 Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gew?ssern
  • ASTM D5413-93(2007) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gew?ssern
  • ASTM D5413-93(2013) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gew?ssern
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Gr??e, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gew?ssern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgr??e und -form
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D7579-09 Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D7579-09(2019) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D757-77 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pyrolysefeststoffgehalts in Pyrolyseflüssigkeiten durch Methanol-Feststofffiltrationsmethode
  • ASTM D6502-10(2015) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels R?ntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM D6734-01 Standardtestmethode für geringe Mengen an Coliphagen im Wasser
  • ASTM D6502-10 Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels R?ntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gr??e, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gew?ssern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgr??e
  • ASTM D5907-10 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gel?ste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM UOP993-11 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4500-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sand, Klumpen oder ungel?sten Stoffen in Klebstoffen auf Wasserbasis
  • ASTM D7168-05 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-11e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D8184-18 Standardtestmethode für die überwachung von eisenhaltigen Verschlei?rückst?nden in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D8184-18e1 Standardtestmethode für die überwachung von eisenhaltigen Verschlei?rückst?nden in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unl?slicher Feststoffe in flüssigen organischen gef?hrlichen Abf?llen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unl?slicher Feststoffe in flüssigen organischen gef?hrlichen Abf?llen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unl?slicher Feststoffe in flüssigen organischen gef?hrlichen Abf?llen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unl?slicher Feststoffe in flüssigen organischen gef?hrlichen Abf?llen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unl?slicher Feststoffe in flüssigen organischen gef?hrlichen Abf?llen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unl?slicher Feststoffe in flüssigen organischen gef?hrlichen Abf?llen
  • ASTM D4903-99(2009) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99(2020) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99(2016) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D5907-13 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe lpar;Gesamt gel?ste Feststofferpar; und nicht filtrierbare Stoffe lpar;Gesamtschwebstofferpar; im Wasser
  • ASTM D4201-96 Standardtestmethode für Coliphagen in Wasser
  • ASTM D7880/D7880M-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchflussrate von Wasser und der Rückhaltung suspendierter Feststoffe aus einem geschlossenen Geokunststoffbeutel
  • ASTM D7168-05e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM G72-82(1996)e1 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM F1984-99(2013) Standardverfahren zum Testen der vollst?ndigen Komplementaktivierung im Serum durch feste Materialien
  • ASTM G72-01 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM D4903-99(2004) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99 Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D8332-20 Standardpraxis für die Sammlung von Wasserproben mit hohem, mittlerem oder niedrigem Schwebstoffgehalt zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikpartikeln und -fasern
  • ASTM G125-00 Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasf?rmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM G125-95e1 Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasf?rmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM G125-00(2015) Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasf?rmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM G125-00(2023) Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasf?rmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM G125-00(2008) Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasf?rmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM D6097-01a Standardtestverfahren für den relativen Widerstand gegen belüftetes Wasserbaumwachstum in festen dielektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D6097-97a Standardtestverfahren für den relativen Widerstand gegen belüftetes Wasserbaumwachstum in festen dielektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D6097-01 Standardtestverfahren für den relativen Widerstand gegen belüftetes Wasserbaumwachstum in festen dielektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D3926-05(2019) Standardtestmethoden für den Feststoffanteil in Titandioxidschl?mmen
  • ASTM D854-23 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen nach der Wasserverdr?ngungsmethode

Lithuanian Standards Office , Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • LST EN 16127-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der L?nge und des Durchmessers von Pellets
  • LST 1360.7-1995 B?den für den Stra?enbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • LST EN 15216-2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • LST EN 12457-1-2003 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung – Konformit?tsprüfung für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgr??e unter 4 mm (ohne
  • LST 1428.13-1997 Beton. Testmethoden. überprüfung der Zementfestigkeit in Beton

Danish Standards Foundation, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • DS/EN 16127:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der L?nge und des Durchmessers von Pellets
  • DS/EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • DS/EN 15216:2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/ISO 11350:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung der Genotoxizit?t von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • DS/EN 12457-1:2002 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung – Konformit?tsprüfung für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgr??e unter 4 mm (ohne

GOSTR, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • GOST 34089-2017 Fester Biokraftstoff. Bestimmung von L?nge und Durchmesser von Pellets
  • GOST 29027-1991 Feuchtemessger?te für feste und trockene Stoffe. Spezifikationen und Testmethoden

Association Francaise de Normalisation, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • NF X34-111*NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der L?nge und des Durchmessers von Pellets
  • NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Pelletl?nge und -durchmesser
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgr??enverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem w?ssrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • NF P94-054:1991 B?den: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF EN 15216:2021 Feste Umweltmatrizen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an gel?sten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage feiner Partikelaerosole in Overalls
  • NF X30-480*NF EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Prüfung auf Partikelemissionen
  • NF X43-017:1984 Luftqualit?t. Messung der Konzentration fester Partikel in der Umgebungsluft. Betastrahlen-Absorptionsmethode.
  • NF X30-480:2007 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten.
  • NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Laboruntersuchungen an B?den – Teil 3: Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • NF ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch Schwerkraftsedimentationsmethoden in einer Flüssigkeit – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • NF M60-820:2010 Wasserqualit?t – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivit?tskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der Flüssigszintillationsz?hlung.
  • NF E48-661-4*NF ISO 21018-4:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtl?schtechnik
  • NF S74-551-2*NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • NF X34-119:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserl?slichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF X34-119*NF EN ISO 16995:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserl?slichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF EN ISO 18635:2017 Wasserqualit?t - Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane in Sedimenten und Schwebstoffen (Partikeln) - Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer chemischer Ionisation ...
  • NF E51-308*NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • NF EN 17516:2023 Abfall – Charakterisierung k?rniger Feststoffe, die als Baumaterialien von Interesse sind – Auslaugungskonformit?tstest – Aufw?rtsstr?mungs-Perkolationstest
  • NF X34-106-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • KS M ISO 17829:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der L?nge und des Durchmessers von Pellets
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS A 0508-2003 ALLGEMEINE REGELN FüR DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELGR?SSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLüSSIGKEITEN
  • KS A 0509-2004 BESTIMMUNG DER PARTIKELGR?SSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLüSSIGKEITEN MIT DER PIPPETTENVORRICHTUNG
  • KS M 0107-1993 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS I 3213-2019 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 16240:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung der Genotoxizit?t von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS I ISO 16240-2021 Wasserqualit?t – Bestimmung der Genotoxizit?t von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS E ISO 687:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • KS I ISO 16240-2006(2021) Wasserqualit?t – Bestimmung der Genotoxizit?t von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS I ISO 16240-2006(2016) Wasserqualit?t – Bestimmung der Genotoxizit?t von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS B ISO 21018-4-2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtl?schtechnik
  • KS K ISO 13982-2:2007 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS E ISO 11722-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS K ISO 13982-2-2007(2017) Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS C 0904-1995(2000) TEST ZUM NACHWEIS DES SCHUTZES GEGEN EINDRINGENDES WASSER FüR ELEKTRISCHE GER?TE
  • KS C 0904-1985 TEST ZUM NACHWEIS DES SCHUTZES GEGEN EINDRINGENDES WASSER FüR ELEKTRISCHE GER?TE
  • KS E ISO 11722-2017(2022) Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

KR-KS, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • KS M ISO 17829-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der L?nge und des Durchmessers von Pellets
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS E ISO 687-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • KS K ISO 13982-2-2007(2022) Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS K ISO 13982-2-2023 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS E ISO 11722-2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS B ISO 21018-4-2018(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtl?schtechnik

ES-UNE, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • UNE-EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der L?nge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • UNE-EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feingehalts in Pellets (ISO 5370:2023)
  • UNE-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO 18562-2:2017) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO 18562-4:2017) (Gebilligt von der Asociación Espa?ola de Normalización im April 2020.)
  • UNE-CEN ISO/TS 20049-2:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung von pelletierten Biobrennstoffen – Teil 2: Korberw?rmungstests (ISO/TS 20049-2:2020) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Juli 2022.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgr??e und Kristallitgr??e in Metallkatalysatoren
  • JIS T 8124-2:2008 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • JIS R 1680:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelretention in Flüssigkeiten für por?se Feinkeramiken
  • JIS B 8392-8:2008 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • JIS A 1104 ERRATUM 1:2000 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinsk?rnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinsk?rnungen (Erratum 1)

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • EN ISO 17829:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der L?nge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • EN 12457-4:2002 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung; Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallstoffe und Schl?mme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgr??e unter 10 mm (ohne oder mit Gr??enreduzierung)
  • EN 15149-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Sieb?ffnungen von 1 mm und mehr
  • EN 15149-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung – Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieb?ffnungen von 3,15 mm und weniger
  • EN 464:1994 Schutzkleidung zum Einsatz gegen flüssige und gasf?rmige Chemikalien, einschlie?lich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit von gasdichten Anzügen (Innendruckprüfung)
  • FprEN ISO 18562-2 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO/FDIS 18562-2:2023)
  • EN ISO 16641:2016 Messung der Radioaktivit?t in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integrierte Messmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivit?tskonzentration mittels passiver Festk?rper-Kernspurdetektoren
  • EN 17516:2023 Abfall – Charakterisierung k?rniger Feststoffe mit Potenzial für die Verwendung als Baumaterial – Konformit?ts-Auslaugungstest – Aufstrom-Perkolationstest
  • FprEN ISO 18562-4 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO/FDIS 18562-4:2023)

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • ISO 687:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 8573-4:2001 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • ISO 8573-4:2019 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 4: Partikelgehalt
  • ISO 16240:2005 Wasserqualit?t - Bestimmung der Genotoxizit?t von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • ISO/CD 687:2023 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO/FDIS 18562-2:2014 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen
  • ISO/PRF TR 16203:2023 überblick über die verfügbaren Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in str?menden Flüssigkeiten
  • ISO/TR 16203:2023 überblick über die verfügbaren Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in str?menden Flüssigkeiten
  • ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

PH-BPS, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

British Standards Institution (BSI), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekund?rbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgr??e und Partikelgr??enverteilung mittels Siebverfahren
  • BS EN ISO 5370:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • BS EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf Feinstaubemissionen
  • BS EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • 22/30427608 DC BS EN ISO 5370. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • BS ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 12457-2:2002 Charakterisierung von Abf?llen. Auslaugung. Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme. Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgr??e unter 4 mm (ohne oder mit Gr??enreduzierung).
  • BS EN 12457-3:2002 Charakterisierung von Abf?llen. Auslaugung. Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme. Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgr??e darunter 4 mm (mit
  • BS DD CEN/TS 15149-1:2006 Feste Biobrennstoffe - Methoden zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung - Schwingsiebverfahren mit Sieb?ffnungen von 3, 15 mm und mehr
  • BS EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • BS EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • BS EN 12457-4:2002 Charakterisierung von Abf?llen. Auslaugung. Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme. Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgr??e unter 10 mm (ohne oder mit Gr??enreduzierung).
  • BS EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • BS EN 12457-1:2002 Charakterisierung von Abf?llen. Auslaugung. Konformit?tstest für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme. Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgr??e unter 4 mm (ohne oder mit s
  • BS EN 15149-1:2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung. Schwingsiebverfahren mit Sieb?ffnungen ab 1 mm
  • BS EN 15149-2:2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung. Rüttelsiebverfahren mit Sieb?ffnungen von 3,15 mm und weniger
  • PD CEN ISO/TS 20049-2:2022 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biokraftstoffe. Korbheiztests
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • PD ISO/TR 16203:2023 überblick über die verfügbaren Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in str?menden Flüssigkeiten
  • 22/30441401 DC BS EN ISO 18562-2. Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2. Tests für Partikelemissionen
  • BS ISO 21018-4:2016 Hydraulische Fluidtechnik. überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit. Verwendung der Lichtausl?schungstechnik
  • BS EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 18134-3:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 15216:2007 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • PD ISO/TR 22681:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Einfluss und Verwendung der Partikelgr??enbezeichnungen μm(b) und μm(c) nach ISO 11171:2016 auf Partikelanzahl- und Filtertestdaten
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • 20/30416156 DC BS EN 17516. Charakterisierung k?rniger Feststoffe mit Potenzial für die Verwendung als Baumaterial. Compliance-Auslaugungstest. Aufw?rtsstr?mungs-Perkolationstest
  • 22/30437369 DC BS EN ISO 18562-4. Biokompatibilit?tsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4. Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • BS EN ISO 17827-2:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung für unkomprimierte Kraftstoffe. Vibrationssiebverfahren mit Sieben mit einer ?ffnung von 3,15 mm und weniger
  • BS EN 17516:2023 Abfall. Charakterisierung k?rniger Feststoffe mit Potenzial für den Einsatz als Baustoff. Compliance-Auslaugungstest. Aufw?rtsstr?mungs-Perkolationstest

PL-PKN, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • PN G04557-1992 Wasser-Aufschl?mmungs-Suspension. Bestimmung fester Partikel mittels Filtrationsverfahren
  • PN G97060-1992 Feste Steine. Bestimmung der Durchtr?nkung von Gesteinen mit Wasser
  • PN E04400-1972 Feste D?mmstoffe Standardbedingungen vor und w?hrend der Prüfung
  • PN C77025-04-1991 Kosmetik- und Parfümerieprodukte Mikrobiologische Untersuchungen durch mikrobiologische Tests Bestimmung der Mikroorganismen im Feststoff

CZ-CSN, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • CSN 44 1377-1978 Bestimmung der Feuchtigkeit in salzhaltigen Brennstoffen.
  • CSN 44 1340-1983 Feste Brennstoffe. Screening-Test zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 57 0152-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung fester und flüssiger Partikel sowie l?slichen freien Fetts

AENOR, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • UNE-EN ISO 18846:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
  • UNE-EN 15216:2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • UNE-EN 12457-1:2003 Charakterisierung von Abf?llen – Auslaugung – Konformit?tsprüfung für die Auslaugung k?rniger Abfallmaterialien und Schl?mme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verh?ltnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgr??e unter 4 mm (ohne

Association of German Mechanical Engineers, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • VDI 2066 Blatt 5-1994 Feinstaubmessung - Staubmessung in str?menden Gasen; Partikelgr??enselektive Messung mittels Impaktionsverfahren – Kaskadenimpaktor
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgr??enverteilung - Kondensationspartikelz?hler (CPC)
  • VDI 2066 Blatt 10-2004 Feinstaubmessung - Staubmessung in str?menden Gasen - Messung der PM10- und PM2,5-Emissionen an station?ren Quellen mittels Impaktionsverfahren

Professional Standard - Coal, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • MT/T 366-2007 Bestimmung l?slicher Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 366-1994 Bestimmungsmethode für l?sliche Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 480-1995 Bestimmungsmethode für l?sliche Feststoffe im sauren Wasser eines Kohlebergwerks

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 11446.9-2013 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 23838-2009 Bestimmung von Schwebstoffen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • GB/T 14415-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Feststoffen
  • GB/T 15893.4-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung gel?ster Stoffe – Gravimetrisches Verfahren

RU-GOST R, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgef?hrdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung/Bestimmung der Faserl?ngen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgr??enverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserl?nge und -durchmesser
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R EN ISO 13982-2-2009 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel. Teil 2. Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • GOST 33589-2015 Aktivkohlegranulat. Standardtestmethode zur Vorhersage der Adsorption von Schadstoffen in w?ssrigen Systemen mithilfe schneller S?ulentests im kleinen Ma?stab
  • GOST 32989.1-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung. Teil 1. Schwingsiebverfahren mit Sieb?ffnungen von 1 mm und mehr
  • GOST 32989.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung. Teil 2. Vibrationssiebverfahren mit Sieb?ffnungen von 3,15 mm und weniger

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • VDI 3491 BLATT 3-2018 Messung von Partikeln – Verfahren zur Erzeugung von Testaerosolen – Dispergieren von Feststoffen
  • VDI 3491 BLATT 3-2015 Messen von Partikeln - Herstellungsverfahren fuer Pruefaerosole - Dispergierung von Haufwerken und Feststoffen

BE-NBN, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • NBN G 62-007-1976 Prüfung der Kraftstoffrobustheit. Robustheit in Wasserumgebungen
  • NBN M 02-005-1975 Feste mineralische Brennstoffe – Gr??enanalyse von Koks
  • NBN G 62-007-1975 Textil. Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Wasserumgebungen
  • NBN G 62-011-1977 Textil. Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in schwei?treibenden Umgebungen
  • NBN G 62-008-1976 Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Hei?wasser- und Dampfumgebungen
  • NBN G 62-008-1960 Textil. Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Hei?wasser- und Dampfumgebungen

CL-INN, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

Professional Standard - Civil Aviation, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • MH/T 6068-2017 Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen. Verfahren zur Feldinspektion

VN-TCVN, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • TCVN 4919-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Koks.Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • TCVN 3121-1-2003 M?rtel für Mauerwerk. Prüfverfahren Teil 1: Bestimmung der maximalen Partikelgr??e von Gesteinsk?rnungen

AR-IRAM, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserl?slichen Feststoffgehalts und des wasserunl?slichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abw?ssern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abw?ssern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abw?ssern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)

RO-ASRO, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • STAS 12332-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MENGE FESTER PARTIKEL IN SCHWEISSRAUCH, DER DURCH UMHüLLTE ELEKTRODEN ERZEUGT WIRD

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode

NL-NEN, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • NVN 5635-1993 Radioaktivit?tsmessungen. Probenvorbereitung von Schwebstoffen in Wasser

NZ-SNZ, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • NZS 4402.2.7.1:1986 Methoden zur Prüfung von B?den für Zwecke des Tiefbaus Teil 2.7: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Prüfung 2.7.1: Methode für grobe, mittlere und feine B?den
  • NZS 4402.2.7.2:1986 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 2: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Test 2.7.2: Methode für mittlere und feine B?den

IN-BIS, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • IS 9235-1979 Methoden zur physikalischen Analyse und Bestimmung der Feuchtigkeit in festen Abf?llen (ausgenommen industrielle feste Abf?lle)
  • IS 10083-1982 Testmethode zur Bestimmung von SNF (fettfreie Feststoffe) in Milch mit einem Laktometer

ES-AENOR, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • UNE 80-102-1988 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Volumenstabilit?t und Abbindezeit des Zements
  • UNE 53-586-1991 Eigenschaften und Prüfmethoden von unverst?rkten wasserdichten Elastomerplatten
  • UNE 53-586-1986 Eigenschaften und Prüfmethoden von unverst?rkten wasserdichten Elastomerplatten

ZA-SANS, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • SANS 11722:2005 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff

Professional Standard - Machinery, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • JB/T 9591.3-2015 Gasturbine. Sauberkeitsprüfung für das ?lsystem. Messung von Partikelverunreinigungen im ?l durch mikroskopische Z?hlmethode
  • JB/T 9591.3-1999 Sauberkeitstest für das ?lsystem einer Gasturbine zur Messung fester Partikelverunreinigungen in ?lflüssigkeit durch mikroskopische Z?hlmethode

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • JEDEC JESD57-1996 Testverfahren zur Messung von Einzelereigniseffekten in Halbleiterbauelementen durch Schwerionenbestrahlung

PT-IPQ, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • NP 1014-1987 Fester Brennstoff. Messung der Feuchtigkeit bei der Analyse von Kohleproben durch direkte volumetrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • EN 15216:2007 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten

US-FCR, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • FCR FED QSSSWS 1-1973 MENGE L?SLICHEN SULFATS IN FESTSTOFFEN (BODEN ODER FELSEN) UND WASSERPROBEN, TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG
  • FCR COE CRD-C 120-94-1994 HANDBUCH FüR BETON- UND ZEMENTPRüFVERFAHREN FüR FLACH- UND L?NGLICHE PARTIKEL IN FEINEM ZUSCHLAG

Professional Standard - Ocean, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • HY/T 153-2013 Nachweis von Mutagenit?t in Meerwasser- und Sedimentproben durch mikrosomalen Enzymtest auf Salmonella typhimurium/S?ugetiere (Ames-Test)

Universal Oil Products Company?(UOP), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • UOP 993-2011 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • UOP 993-2015 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • ANSI/ASTM D6986:2010 Prüfmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (Sichtprüfungsverfahren)
  • BS EN ISO 18134-3:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe (British Standard)

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Feststoffpartikelgr??e in Wasser

  • DB37/T 3459-2018 Bestimmung von Kupfer und Zink in Abgaspartikeln aus station?ren Schadstoffquellen in der Provinz Shandong durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

  .

 




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten