熟妇人妻一区二区三区四区,久久ER99热精品一区二区,真实的国产乱XXXX在线,性XXXX18精品A片一区二区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssiges UV-Instrument

Für die Flüssiges UV-Instrument gibt es insgesamt 294 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssiges UV-Instrument die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Kriminalpr?vention, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Strahlenschutz, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Feuer bek?mpfen, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, organische Chemie, Optik und optische Messungen, Optoelektronik, Laserger?te, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosit?t, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische Lichter und zugeh?rige Ger?te, Farben und Lacke, Messung des Flüssigkeitsflusses, Umwelttests, Chemische Ausrüstung, L?ngen- und Winkelmessungen, Industrielles Automatisierungssystem, Baumaterial, Kraftstoff, Kernenergietechnik, Labormedizin, Einrichtungen im Geb?ude, Wortschatz, sensorische Analyse, Elektrische Ger?te und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdgas, Lager- und Transportausrüstung für Erd?l, Erd?lprodukte und Erdgas, Erd?lprodukte umfassend, übertragungs- und Verteilungsnetze.


Group Standards of the People's Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

  • JJF 1936-2021 Kalibrierungsspezifikation für UV-Analysatoren
  • JJF 1685-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraviolett-Fluoreszenz-Schwefelanalysatoren
  • JJF(紡織)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfger?te für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(紡織) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfger?te für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung

Professional Standard - Public Safety Standards, Flüssiges UV-Instrument

  • GA/T 538-2005 Instrument zur Beobachtung kurzwelliger ultravioletter Bilder
  • GA/T539-2005 Allgemeine Spezifikation für ein Stativ für UV-Fotografie
  • GA/T 539-2005 Allgemeine Spezifikation für ein Stativ für UV-Fotografie

GM North America, Flüssiges UV-Instrument

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

  • DB22/T 2584-2016 Mittelwelliges ultraviolettes Licht-Kalzium-Erg?nzungs-Physiotherapie-Instrument

Professional Standard - Medicine, Flüssiges UV-Instrument

  • YY 0327-2002 Beh?lter für menschliches Blut für die UV-Strahlen-Transmissionstherapie zum einmaligen Gebrauch
  • YY 91060-1999 Vokabular biochemischer Instrumente. UV-VIS-Spektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

  • GB/T 13971-2013 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 13971-1992 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/T 25274-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der UV-Absorption
  • GB/T 44567-2024 Optischer Kristall Calciumfluoridkristall in UV-Qualit?t
  • GB 12791-2006 Punktf?rmige UV-Flammendetektoren
  • GB/T 44436-2024 Labortest- und Kalibrierungsmethode für Weltraumbildgebungsinstrumente mit weicher R?ntgen-EUV-Strahlung
  • GB/T 21997.1-2008 Instrument für Bodentests. Flüssigkeitsbegrenzungsger?t. Teil 1: Casagrande-Flüssigkeitsbegrenzungsger?t
  • GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 21997.2-2008 Instrument für Bodentests. Flüssigkeitsbegrenzungsger?t. Teil 2: Fallkegel-Flüssigkeitsbegrenzungsger?t
  • GB/T 29791.5-2013 In-vitro-Diagnostika. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung). Teil 5: In-vitro-Diagnostika zur Selbstprüfung
  • GB/T 29791.3-2013 In-vitro-Diagnostika. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung). Teil 3: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz

Professional Standard - Nuclear Industry, Flüssiges UV-Instrument

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosph?rischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessger?t

Professional Standard - Light Industry, Flüssiges UV-Instrument

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssiges UV-Instrument

  • ASTM E2297-04(2010) Standardhandbuch für die Verwendung von UV-A- und sichtbaren Lichtquellen und Messger?ten, die bei der Flüssigkeitseindringmethode und der Magnetpartikelmethode verwendet werden
  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E958-13 Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D8534-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenperoxiden in flüssigen, verflüssigten und in Reagenzien l?slichen Kohlenwasserstoffstr?men unter Verwendung eines Durchflussinjektionssystems mit UV-/sichtbarem Detektor
  • ASTM D8534-24 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Spurenperoxiden in flüssigen, verflüssigten und in Reagenzien l?slichen Kohlenwasserstoffstr?men unter Verwendung eines Durchflussinjektionssystems mit Ultraviolett-/Sichtdetektor

BE-NBN, Flüssiges UV-Instrument

  • NBN C 73-335-27 ADD 2-1989 Sicherheit von elektrischen Haushaltsger?ten und ?hnlichen Ger?ten, besondere Bestimmungen für ultraviolette und infrarote Ger?te zur Hautbehandlung im Haushalt
  • NBN C 73-335-1981 Haushaltsger?te, ?hnliche Ger?te und Zubeh?r, Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Ger?ten, Sonderbestimmungen für Haushalts-Ultraviolett- und Infrarot-Hautbehandlungsger?te
  • NBN EN 591-1995 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
  • NBN EN 592-1995 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an das Benutzerhandbuch für In-vitro-Diagnoseger?te für den Heimgebrauch
  • NBN C 73-335-15-1987 Haushaltsger?te, ?hnliche Instrumente und Zubeh?r Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Instrumenten, Sonderbestimmungen für Flüssigkeitserhitzer

工業和信息化部, Flüssiges UV-Instrument

  • HG/T 5701-2020 Liquid CI Direct Purple 9
  • HG/T 5642-2019 H2S- und SO2-Verh?ltnisanalysator mit UV-Methode für die Schwefelrückgewinnungsanlage
  • HG/T 5183-2017 Wasserbasierte, ultraviolett (UV) h?rtbare Holzbeschichtungen

Indonesia Standards, Flüssiges UV-Instrument

  • SNI 16-4285-1996 Wassersterilisatoren durch ultraviolette Strahlen
  • SNI 16-4284-1996 Ultraviolett-Raumsterilisatoren vom beweglichen Typ
  • SNI ISO 8638:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter

Professional Standard - Petrochemical Industry, Flüssiges UV-Instrument

  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)

SCC, Flüssiges UV-Instrument

  • AWWA WQTC60622 Hydraulische überlegungen zur Validierung und Installation von UV-Reaktoren
  • AENOR UNE-EN 1658:1997 Kennzeichnungsanforderungen für In-vitro-Diagnostikger?te.
  • AWWA ACE59838 UV-Reaktoranalyse mit CFD und UV-Intensit?tsmodellen
  • AAMI/ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • AWWA WQTC62577 Analyse von UV-Reaktor-Validierungsdaten zur überprüfung der UV-Dosisabgabe anhand des UV-Desinfektionshandbuchs
  • AWWA WQTC60686 Reduzierung der UV-Design-Sicherheitsfaktoren – Optimierung der UV-Reaktorvalidierung
  • AWWA ACE59981 UV-Desinfektion einheimischer aerober Sporen zur Validierung von UV-Reaktoren
  • NS-EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DANSK DS/EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NS-EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO 8637-2:2018)
  • CAN/CSA-ISO 8637-2-2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO 8637-2:2018, IDT)
  • DANSK DS/EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO 8637-2:2018)
  • NS-EN 592:1994 In-vitro-Diagnostiksysteme — Anforderungen an Bedienungsanleitungen für In-vitro-Diagnostikger?te zur Heimanwendung
  • DANSK DS/EN ISO 8638:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • DANSK DS/EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikger?te für den professionellen Einsatz
  • NS-EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikger?te zur Selbstprüfung
  • NS-EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikger?te für den professionellen Einsatz
  • AWWA WQTC69455 Numerische Str?mungsdynamik-Modellierung von Validierungstests für UV-Reaktoren
  • DANSK DS/EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikger?te zur Selbstprüfung
  • NS-EN ISO 8638:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO 8638:2010)
  • AENOR UNE-EN ISO 8638:2014 Kardiovaskul?re Implantate und extrakorporale Systeme - Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO 8638:2010)
  • CAN 3-Z364.1.2-M84-1984 Extrakorporale Kreisl?ufe für H?modialysatoren, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • CAN/CSA-Z364.1.2-1994(C2006) Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • DIN EN ISO 8637-2 E:2016 Entwurfsdokument – Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO/DIS 8637-2:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 8637-2:2016
  • CAN/CSA-Z364.1.2-1994(R2006) Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • NS-EN 591:1994 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
  • AWWA ACE61700 Leistungsf?higkeit von UV-Sensorsystemen im Einsatz mit UV-Desinfektionssystemen für Trinkwasser
  • DIN EN 17178 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • AWWA WQTC62579 Quantifizierung der UV-Dosisverteilung durch gef?rbte Mikrokugeln für UV-Reaktoren mit einer anderen Strahlungsintensit?t als 254 NM
  • BS EN 592:1995 Spezifikation für Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnostikger?te für den Heimgebrauch
  • NS-EN 1283:1996 H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter, H?mokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisl?ufe
  • AWWA WQTC60557 Natürliche UV-Absorber, die UVT-Bedingungen bei niedrigem Wasserstand simulieren – Optimierung der Validierung von UV-Reaktoren
  • DIN EN ISO 8638 E:2013 Entwurfsdokument – Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO 8638:2010); Deutsche Fassung FprEN ISO 8638:2013
  • BS EN 591:1995 Spezifikation für Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnostikger?te für den professionellen Einsatz
  • AWWA ACE68628 Analyse eines LPHO-UV-Reaktors mit mehreren vorgeschalteten Rohrbogenkonfigurationen unter Verwendung UV-empfindlicher fluoreszierender Mikrokugeln
  • CAN/CSA Z364.1.1/Z364.1.2-1994(R2006) H?modialysatoren, H?mofilter und H?mokonzentratoren/Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • DIN IEC 61304:1996 Nukleare Instrumentierung – Flüssigkeitsszintillationsz?hlsysteme – Leistungsüberprüfung (IEC 61304:1994)
  • AWWA WQTC58919 Strategien zur Validierung gro?technischer UV-Reaktoren
  • AWWA WQTC60683 Entwurf und Validierung von UV-Reaktoren im gro?en Ma?stab
  • AWWA ACE60073 Doppelte Inaktivierung neu auftretender Krankheitserreger durch UV und Chlor
  • AWWA WQTC62408 Vor-Ort-Validierung von Reaktoren mit geringer UV-Durchl?ssigkeit
  • AAMI/ISO 8637-1:2017 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • DANSK DS/EN ISO 8637-1:2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • NS-EN 14254:2004 Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbeh?lter für die Entnahme von Proben au?er Blut von Menschen
  • AWWA WQTC55160 Verwendung eines Online-UV-Monitors als Verschmutzungsalarm
  • ULC Subject C25:1975 Messger?te für brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas
  • DANSK DS/EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • BS EN ISO 18113-3:2009 Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz

International Organization for Standardization (ISO), Flüssiges UV-Instrument

  • ISO/FDIS 8637-2:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • ISO 8637-2:2024 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • ISO 8638:2010 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • ISO/DIS 8637-2 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • ISO 8638:1989 Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • ISO 5494:1978 Sensorische Analyse – Ger?te – Verkostungsglas für flüssige Produkte
  • ISO/DIS 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • ISO/FDIS 8637-1:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • ISO/CD 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • ISO/PRF 6923:1979 Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ?hnlichen Produkten mittels HPLC-UV
  • ISO 18113-3:2009 In-vitro-Diagnostika – Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz
  • ISO 18113-5:2022 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 5: In-vitro-Diagnostika zur Selbstprüfung
  • ISO 18113-3:2022 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Gebrauch
  • ISO 18113-5:2009 In-vitro-Diagnostika – Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 5: In-vitro-Diagnostika zur Selbstprüfung
  • ISO 8637:2010 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messger?te zur Messung von flüssigem Niederschlag

BSI, Flüssiges UV-Instrument

  • DANSK DS/ISO 8637-2:2024 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • DANSK DS/ISO 8637-1:2024 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • DANSK DS/ISO 18113-5:2024 In-vitro-Diagnostika – Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller (Kennzeichnung) – Teil 5: In-vitro-Diagnostika zur Eigenanwendung
  • DANSK DS/ISO 18113-3:2024 In-vitro-Diagnostika – Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostika für die professionelle Anwendung

Professional Standard - Agriculture, Flüssiges UV-Instrument

Professional Standard - Education, Flüssiges UV-Instrument

GOSTR, Flüssiges UV-Instrument

  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST R EN 592-2010 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikger?te zur Selbstprüfung

CZ-CSN, Flüssiges UV-Instrument

  • CSN 25 7501-1966 Volumetrische Messger?te für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 7503-1966 Durchfluss-Volumenmessger?te für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 18 0521-1967 Messger?te. Abmessungen der Koffer für Plattenaufzeichnungsinstrumente
  • CSN ISO 8638:1994 Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • CSN 25 7502-1966 Dosier-Volumenmessger?te für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 35 6567-1988 Instrumente zur Messung der Volumenaktivit?t von Radionukliden in Flüssigkeiten. Allgemeine technische Spezifikationen

RU-GOST R, Flüssiges UV-Instrument

  • GOST R 8.658-2009 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung von Sonneneinstrahlung. Verifizierungsverfahren
  • GOST ISO 8638-2012 Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 24802-1981 Füllstandmessger?te für Flüssigkeiten und Feststoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 18113-3-2015 Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung). Teil 3. In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
  • GOST R ISO 18113-5-2015 Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung). Teil 5. In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung

German Institute for Standardization, Flüssiges UV-Instrument

  • DIN EN ISO 8637-2:2024 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung - Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren (ISO 8637-2:2024)
  • DIN EN ISO 8637-2:2018-12 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO 8637-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8637-2:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8637-2 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 8637-2:2023-01 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren (ISO/DIS 8637-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8637-2:2022 / Hinweis: Datum...
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikger?te für den professionellen Einsatz
  • DIN EN ISO 8637-2 E:2023-01 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung Teil 2: Extrakorporale Blutkreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (Entwurf)
  • DIN EN ISO 8637-2 E:2016-05 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung Teil 2: Extrakorporale Blutkreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (Entwurf)
  • DIN EN ISO 8638 E:2013-06 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter für die extrakorporale Zirkulation (Entwurf)
  • DIN EN ISO 8637-1:2020-10 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren (ISO 8637-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8637-1:2020

Professional Standard - Meteorology, Flüssiges UV-Instrument

HU-MSZT, Flüssiges UV-Instrument

  • MSZ 10064-1981 Instrumente messen den Aussto? brennbarer Flüssigkeiten

Professional Standard - Machinery, Flüssiges UV-Instrument

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenl?nge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

American National Standards Institute (ANSI), Flüssiges UV-Instrument

  • ANSI/AAMI/ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • ANSI/AAMI/ISO 8638:2010(2015) Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • ANSI/AAMI/ISO 8637-1:2017 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren

Association Francaise de Normalisation, Flüssiges UV-Instrument

  • NF EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF S90-304:1989 MEDIKO-CHIRURGISCHE AUSRüSTUNG. H?modialyseausrüstung. BETRIEBSDATEN.
  • NF S93-302-2*NF EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • NF S92-017:1995 IN-VITRO-DIAGNOSESYSTEME. ANFORDERUNGEN AN BENUTZERHANDBüCHER FüR IN-VITRO-DIAGNOSEGER?TE FüR DEN HAUSGEBRAUCH. (EUROP?ISCHE NORM EN 592).
  • NF S92-016:1995 IN-VITRO-DIAGNOSESYSTEME. ANFORDERUNGEN AN BENUTZERHANDBüCHER FüR IN-VITRO-DIAGNOSEGER?TE FüR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH. (EUROP?ISCHE NORM EN 591).
  • NF S93-303:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • NF EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • NF S92-010-5:2010 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 5: In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung.
  • NF S92-010-5*NF EN ISO 18113-5:2012 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 5: In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung
  • NF S92-010-3*NF EN ISO 18113-3:2012 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
  • NF S92-010-3:2010 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz.
  • NF S92-036*NF EN ISO 6717:2021 Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbeh?lter für die Entnahme von Proben von Menschen au?er Blut
  • NF EN ISO 7199:2017 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe - Extrakorporale Gas-/Blutaustauscher (Oxygenatoren)
  • NF S93-302*NF EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssiges UV-Instrument

  • KS P ISO 8638-2012(2017) Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • KS P ISO 8638-2022 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • KS P ISO 8638:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • KS P ISO 18113-5-2020 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 5: In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung
  • KS P ISO 8637-1-2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • KS P ISO 18113-3-2020 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Gebrauch
  • KS P ISO 8637-2023 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • KS B OIMLR 120-2006 Standardkapazit?tsma?e zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser

British Standards Institution (BSI), Flüssiges UV-Instrument

  • BS EN ISO 8637-2:2024 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • BS EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung. Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • 22/30456450 DC BS EN ISO 8637-2. Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS 7516:1995 Nukleare Instrumentierung. Flüssigszintillationsz?hlsysteme. Leistungsüberprüfung
  • BS EN 1658:1997 Anforderungen an die Kennzeichnung von In-vitro-Diagnostikinstrumenten
  • BS EN ISO 8638:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme. Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • BS EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikger?te für den professionellen Einsatz
  • BS EN ISO 18113-3:2011 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung). In-vitro-diagnostische Instrumente für den professionellen Einsatz
  • BS EN ISO 18113-5:2024 In-vitro-Diagnostika. Informationen des Herstellers (Kennzeichnung) - In-vitro-Diagnostika zur Eigenanwendung
  • BS EN 1283:1996 H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter, H?mokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisl?ufe
  • BS EN ISO 18113-5:2011 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung). In-vitro-diagnostische Instrumente zur Selbstprüfung
  • BS EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung. H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • BS ISO 8637-3:2024 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung - Plasmafilter
  • BS EN ISO 18113-3:2024 In-vitro-Diagnostika. Informationen des Herstellers (Kennzeichnung) - In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch
  • BS 1428-D4:1963 Mikrochemischer Apparat. Volumetrische Analyse. Spezifikation für Kapillarpipetten
  • 20/30399849 DC BS ISO 23152. UV-Ballastwasser-Managementsysteme. Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von Ultraviolettreaktoren
  • BS EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme. H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • BS EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikger?te zur Selbstprüfung
  • BS ISO 8637-3:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung. Plasmafilter

Canadian Standards Association (CSA), Flüssiges UV-Instrument

  • CSA ISO 8637-2:2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • CAN/CSA-ISO 8638:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO 8638:2013 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Circuit Sanguin Extracorporel für H?modialyseger?te, H?modiafilter und H?mofilter (Erstausgabe)

Spanish Association for Standardization (UNE), Flüssiges UV-Instrument

  • UNE-EN ISO 8637-2:2019 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO 8637-2:2018)
  • UNE-EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikger?te zur Selbstprüfung.
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN ISO 8638:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter (ISO 8638:2010)
  • UNE 111-350-1989 H?modialyse, extrakorporale Zirkulation mit Blutfiltern und Blutnaben
  • UNE-EN 1283:1996 H?MODIALILYSATOREN, H?MODIAFILTER, H?MOFILTER, H?MOKONZENTRATOREN UND DEREN EXTRAKORPORALE KREISL?UFE.
  • UNE-EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostik-Ger?te für den professionellen Einsatz.
  • UNE-EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren (ISO 8637-1:2017)
  • UNE-EN ISO 6717:2022 Medizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbeh?lter für die Entnahme von Proben von Menschen au?er Blut (ISO 6717:2021)

Professional Standard - Chemical Industry, Flüssiges UV-Instrument

KR-KS, Flüssiges UV-Instrument

  • KS P ISO 8637-2-2022 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter

GSO, Flüssiges UV-Instrument

  • GSO ISO 8638:2016 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • OS GSO ISO 8638:2016 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • BH GSO ISO 8638:2017 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?modiafilter und H?mofilter
  • BH GSO IEC 61304:2016 Nukleare Instrumentierung – Flüssigkeitsszintillationsz?hlsysteme – Leistungsüberprüfung
  • OS GSO IEC 61304:2015 Nukleare Instrumentierung – Flüssigkeitsszintillationsz?hlsysteme – Leistungsüberprüfung
  • OS GSO OIML R119:2008 Rohrprüfger?te zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • OS GSO OIML D17:2011 Hierarchieschema für Instrumente zur Messung der Viskosit?t von Flüssigkeiten
  • BH GSO OIML D17:2012 Hierarchieschema für Instrumente zur Messung der Viskosit?t von Flüssigkeiten
  • GSO ISO 6717:2024 In-vitro-Diagnostika — Einwegbeh?lter für die Entnahme menschlicher Proben au?er Blut
  • BH GSO ISO 18113-3:2017 In-vitro-Diagnostika – Informationen des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz
  • GSO ISO 8637:2016 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • OS GSO ISO 18113-3:2016 In-vitro-Diagnostika – Informationen des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz
  • GSO ISO 18113-3:2016 In-vitro-Diagnostika – Informationen des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz
  • BH GSO ISO 8637:2017 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren
  • OS GSO ISO 8637:2016 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren

Professional Standard - Electron, Flüssiges UV-Instrument

European Committee for Standardization (CEN), Flüssiges UV-Instrument

  • FprEN ISO 8637-2 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren (ISO/FDIS 8637-2:2023)
  • EN ISO 8638:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialyseger?te, H?modiafilter und H?mofilter
  • prEN ISO 8637-2 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisl?ufe für H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren (ISO/DIS 8637-2:2022)
  • EN 1283:1996 H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter, H?mokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisl?ufe
  • EN ISO 18113-5:2011 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 5: In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung (ISO 18113-5:2009)
  • EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro
  • EN ISO 24443:2021 Kosmetika – Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2021, korrigierte Version 2022-02)
  • EN 50018:1978/A3:1985 Elektrische Ger?te für explosionsgef?hrdete Bereiche; druckfeste Kapselung d
  • EN 50018:1978/A1:1979 Elektrische Ger?te für explosionsgef?hrdete Bereiche; druckfeste Kapselung d
  • EN 50018:1978/A2:1982 Elektrische Ger?te für explosionsgef?hrdete Bereiche; druckfeste Kapselung d
  • EN 50018:1978 Elektrische Ger?te für explosionsgef?hrdete Bereiche; Druckfeste Kapselung ?d“.

CEN - European Committee for Standardization, Flüssiges UV-Instrument

  • EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialyseger?te, H?modiafilter und H?mofilter

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Flüssiges UV-Instrument

  • GB 28235-2020 Hygienische Anforderungen an UV-Desinfektionsger?te

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

  • CNS 14194-1998 Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, Hasmofilter und H?mokonzentratoren
  • CNS 11230-1985 Licht- und Wasserbelichtungsger?t (Typ mit geschlossenem Kohlelichtbogen)
  • CNS 12510-1989 Nichtdisperser Infrarot-Gasanalysator
  • CNS 11229-1985 Mit Glas umschlossenes Kohlelichtbogenger?t für Tests zur Belichtung mit künstlichem Licht

PL-PKN, Flüssiges UV-Instrument

  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

SE-SIS, Flüssiges UV-Instrument

Danish Standards Foundation, Flüssiges UV-Instrument

  • DS 2322.6:1986 Pers?nlicher Augenschutz. UV-Filter. Anforderungen
  • DS/EN 592:1995 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an Ser-Handbücher für In-vitro-Diagnoseger?te oder den Heimgebrauch
  • DS/EN 591:1995 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an Ser-Handbücher für In-vitro-Diagnostikinstrumente oder den professionellen Einsatz
  • DS/EN 1283:1997 H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter, H?mokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisl?ufe
  • DS/EN ISO 8637-1:2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter und H?mokonzentratoren

Professional Standard - Urban Construction, Flüssiges UV-Instrument

IN-BIS, Flüssiges UV-Instrument

  • IS 13878-1993 Extrakorporaler Blutkreislauf für H?modialysatoren, H?mofilter und H?mokonzentratoren – Spezifikation

GB-REG, Flüssiges UV-Instrument

生態環境部, Flüssiges UV-Instrument

  • HJ/T 191-2005 Technische Anforderungen für die automatische Online-überwachung der Wasserqualit?t mit UV-Absorption

Lithuanian Standards Office , Flüssiges UV-Instrument

  • LST EN 1283-2001 H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter, H?mokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisl?ufe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssiges UV-Instrument

GM Global, Flüssiges UV-Instrument

  • GMW 16877-2013 UV-h?rtende, sonnenschutzlotionsbest?ndige Innenfarben und -beschichtungen, Ausgabe 1; Englisch

AT-ON, Flüssiges UV-Instrument

  • ONORM EN 1283-1996 H?modialysatoren, H?modiafilter, H?mofilter, H?mokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisl?ufe

Society of Automotive Engineers (SAE), Flüssiges UV-Instrument

  • SAE AIR5468-2000 Ultraviolette (UV) Laser für die Kabelmarkierung in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AIR898-1983 Automatische Flüssigkeitspartikelz?hler und Kontaminationsmonitore

Military Standards (MIL-STD), Flüssiges UV-Instrument

British Standard / International Organization for Standardization, Flüssiges UV-Instrument

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flüssiges UV-Instrument

  • GJB 7361-2011 Die Messmethoden für Parameter milit?rischer Ultraviolettdetektoren
  • GJB 8127-2013 Messmethoden für Parameter von Ultraviolett-Fokalebenen-Arrays

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssiges UV-Instrument

  • IEC 61304:1994 Nukleare Instrumentierung – Flüssigkeitsszintillationsz?hlsysteme – Leistungsüberprüfung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Flüssiges UV-Instrument

  • EN 50018:1994 Elektrische Ger?te für explosionsgef?hrdete Bereiche – druckfeste Geh?use ?d“
  • EN 50018:2000 Elektrische Ger?te für explosionsgef?hrdete Bereiche – druckfeste Geh?use ?d“

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Flüssiges UV-Instrument

  • ASME PTC 19.16-1965 Instrumente und Ger?te – Teil 16: Dichtebestimmung von Feststoffen und Flüssigkeiten
  • ASME PTC 19.17-1965 Instrumente und Apparate - Teil 17: Bestimmung der Viskosit?t von Flüssigkeiten

GOST, Flüssiges UV-Instrument

  • GOST EN 16344-2016 Kosmetische Sonnenschutzprodukte. Qualitative Bestimmung von UV-Filtern und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

  • DB1404/T 22-2021 Anforderungen an die Leistungsbewertung von UV-LED-Desinfektionsrobotern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flüssiges UV-Instrument

  • JJG 451-1986 Eichverordnung des Standardmeters für Lagerflüssigkeiten

Professional Standard - Electricity, Flüssiges UV-Instrument

  • DL/T 1779-2017 Spezifikationen für Ultraviolett-Imager zur Koronaentladungserkennung von elektrischen Hochspannungsger?ten




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten