熟妇人妻一区二区三区四区,久久ER99热精品一区二区,真实的国产乱XXXX在线,性XXXX18精品A片一区二区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

Für die Stickstoffdioxidgehalt im Wasser gibt es insgesamt 405 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickstoffdioxidgehalt im Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, Kraftstoff, Luftqualit?t, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Papier und Pappe, Metallerz, Kohle, Baumaterial, Verbundverst?rkte Materialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Halbfertige Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Chemikalien, Metrologie und Messsynthese, Wortschatz, Kernenergietechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Dünger, Batterien und Akkus, Getr?nke, Umweltschutz, organische Chemie, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Isolierflüssigkeit, Zutaten für die Farbe, Fruchtfleisch, Glas, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Stahlprodukte, Erd?lprodukte umfassend, Holz, Rundholz und Schnittholz, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Leitermaterial, Schutzausrüstung, Bergbau und Mineralien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Keramik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gummi, Bodenqualit?t, Bodenkunde.


British Standards Institution (BSI), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualit?t. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS ISO 8300:2013 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid in nuklearer Qualit?t. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 6768:1998 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzger?te – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • BS 5688-8:1979 Prüfverfahren für Orthobors?ure (Bors?ure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts von rohen Natriumboraten
  • BS 5688-6:1979 Prüfverfahren für Orthobors?ure (Bors?ure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Mangangehalts von Bors?ure, Boroxid und Dinatriumtetraborat
  • BS EN ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

RO-ASRO, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • STAS SR 12271-6-1994 Urandioxid. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 8125/11-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 3263-1961 Wasser trinken. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • STAS 12200-1985 SCHL?MME, DIE AUS DER OBERFL?CHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 10387/3-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FüR FEUERFESTBETON Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • STAS 10387/5-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FüR FEUERFESTBETON Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • SR 3832-2-1997 Natürliche und künstliche puzzolanische Materialien. Bestimmung von Feuchtigkeit und Siliziumdioxid
  • STAS SR 13303-6-1996 Chlorschlamm – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie und Schwefeldioxid-Titrimetrie nach der Verbrennung

Association Francaise de Normalisation, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • NF X43-009:1973 Stickstoffdioxidgehalt der Atmosph?re (Griess-Saltzman-Reaktion).
  • BP X30-330:2003 Protokoll zur Quantifizierung der Lachgasemissionen bei der Herstellung von Adipins?ure
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • NF T90-061*NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat.
  • BP X30-331:2003 Protokoll zur Quantifizierung der Lachgasemissionen bei der Herstellung von Salpeters?ure
  • BP X30-332:2003 Protokoll zur Quantifizierung der Lachgasemissionen bei der Herstellung von Glyoxal und Glyoxals?ure
  • NF T20-482:1979 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden). Spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol.
  • NF M60-404:1998 Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid (PuO2) in nuklearer Qualit?t. Gravimetrische Methode.
  • NF V05-119:1974 FLüSSIGE FRUCHT- UND GEMüSEPRODUKTE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN SCHWEFELDIOXID (RAPIDE-METHODE).
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALIT?T. BEWERTUNG DER ?ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM W?SSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROP?ISCHE NORM EN 29439).
  • NF M60-404*NF ISO 8300:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid nuklearer Qualit?t – Gravimetrische Methode
  • NF X43-015:1976 Luftverschmutzung. Stickstoffdioxidgehalt der atmosph?rischen Luft. Bestimmungsmethode durch Sammlung auf einem mit Triethanolamin impr?gnierten Filter.
  • NF X43-019:1983 Atmosph?rische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder des freigesetzten Kohlendioxidgehalts
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALIT?T. BEWERTUNG DER ?ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM W?SSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROP?ISCHE NORM EN 29408).
  • NF T51-802:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids.
  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 ?Wasserqualit?t. Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • NF H60-147*NF EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF U42-125:1985 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode.
  • NF S76-007-6*NF EN 13274-6:2002 Atemschutzger?te – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.
  • NF EN 13274-6:2002 Atemschutzger?te – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der eingeatmeten Luft
  • NF EN 12974:2000 Tenside – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in ethoxylierten Alkylsulfaten mittels CGL/Headspace

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas
  • DB34/T 2375-2015 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Flugasche mittels R?ntgenfluoreszenzverfahren

PL-PKN, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kiesels?uregehalts. Bestimmung des Gesamtkiesels?uregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kiesels?uregehalts Bestimmung der gesamten Kiesels?ure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C04567 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kiesels?uregehalts Einführung
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN C04567 ArkusZ02-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchen Sie den Kiesels?uregehalt. Bestimmung reaktiver Kiesels?ure mittels kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat
  • PN C04567-09-1989 Wasser- und Abwassertest auf Kiesels?ure. Bestimmung der gesamten, reaktiven und nichtreaktiven Kiesels?ure durch kolorimetrische Methode. Bereich: 0,01–5,0 mg/l
  • PN C04600 ArkusZ13-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Chlor und seinen Koran- gehalt und Chlorbedarf. Bestimmung von Chlordioxid in Wasser durch iodometrische Titration
  • PN A75108-1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN C04567 ArkusZ03-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kiesels?uregehalts. Bestimmung reaktiver Kiesels?ure durch kolorimetrische Methode mit Ammoniummolybdat und Metol als Reduktionsmittel
  • PN A75101-23-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN C04600 ArkusZ14-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Echlor und seinen Verbindungen sowie zum Echlorbedarf. Bestimmung von Echlordioxid mittels kolorimetrischer Orthotolidin-Arsenit-Methode
  • PN Z04009-04-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf den Gehalt an Stickstoff und seinen Verbindungen. Bestimmung von Nitraten im Staub der Umgebungsluft (Imission) mittels spektrophotometrischer Methode mit Natriumsalicilat

BE-NBN, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 94-202-1977 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in der Umgebungsluft – West- und Gaeke-Methode
  • NBN T 95-301-1977 Bestimmung des Stickoxidgehalts von Rauchgasen – Photometrische Methode mit Chromotrops?ure
  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode
  • NBN T 03-270-1980 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Stickoxidgehalts – 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-313-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) Bestimmung des Stickoxidgehalts – 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas
  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS K 0312:2005 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxin?hnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0312 AMD 1:2008 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxin?hnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser (?nderungsantrag 1)

Indonesia Standards, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SNI 19-1432-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Stickstoffdioxidgehalt
  • SNI 13-4698-1998 Bestimmung von Mangandioxid (MnO2) in Manganerzproben
  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand
  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gel?sten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)
  • SNI 7574-2010 Bestimmung von CaO, MgO, SiO2, Al2O3, Fe2O3, MnO, Na2O, K2O H2O- und LOI am Beispiel von Kalkstein, Calcit, Dolomit und Marmor
  • SNI 19-7119.2-2005 Umgebungsatmosph?ren – Teil 2: Testmethoden für den Stickstoffdioxidgehalt (NO2) von Griess Saltzman unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 13-4171-1996 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts (Al2O2) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode

NO-SN, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • NS 4869-1985 Luftqualit?t – Stickstoffdioxidgehalt in der Atmosph?re am Arbeitsplatz – Kolometrische Methode
  • NS 4855-1981 Luftqualit?t – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 4859-1983 Luftqualit?t - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefels?ure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode
  • NS 3058-4-1994 Geschlossene Holzheizungen. Rauchentwicklung. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2) im Rauchgas

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • ASTM D1607-91(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosph?re (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D1607-91(2018)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosph?re (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D1607-91(2005) Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosph?re (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM D7649-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D1607-91(2011) Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosph?re (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM C1502-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C1502-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM D513-06 Standardtestmethoden für gesamtes und gel?stes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D513-02 Standardtestmethoden für gesamtes und gel?stes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D513-11e1 Standardtestmethoden für gesamtes und gel?stes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D3926-05(2019) Standardtestmethoden für den Feststoffanteil in Titandioxidschl?mmen
  • ASTM D2914-15(2022) Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosph?re (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D854-06 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D3608-95(2005) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosph?re durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosph?re durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2011) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosph?re durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-19 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosph?re durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM D1355-60(1967)e1 Methode zur kontinuierlichen Analyse und automatischen Aufzeichnung des Schwefeldioxidgehalts der Atmosph?re
  • ASTM D4926-20 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren und Katalysatortr?gern, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels R?ntgenpulverbeugung
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D2914-95 Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosph?re (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D2914-01 Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosph?re (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D2914-15 Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosph?re (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D2914-01(2007) Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosph?re (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D853-97 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D5376-93(2002) Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in Gummi. Antioxidans: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D5376-93(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in polymerisiertem TMQ mit Kautschukantioxidationsmittel
  • ASTM D853-97(2001) Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-03 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-04 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D7649-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7649-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D2010/D2010M-98(2010) Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivit?t in der Atmosph?re durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D8301-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Nitroxidradikalen (4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-oxyl) in Butadien, Styrol und Isopren mittels zyklischer Voltammetrie
  • ASTM D4764-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4764-88(1993)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4764-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4764-01(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D5376-06(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien&x2014;Bestimmung des Grundstickstoffgehalts im Gummi-Antioxidans: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D4764-01(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D6721-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D3824-95(2005) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosph?re mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D3824-12 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosph?re mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D4629-12(2017) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erd?lkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4764-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1457-00(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Tr?gergasextraktion
  • ASTM D5348-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten ?len durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten ?len durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten ?len durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten ?len durch Destillation mit Xylol
  • ASTM E247-01(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM D3824-95(2000) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosph?re mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM E463-03 Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Flussspat durch die sichtbare Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM E463-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat mittels sichtbarer Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM D1827-92(2002)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdr?ngung durch Kohlendioxid
  • ASTM D1827-92(2002) Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdr?ngung durch Kohlendioxid
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D6721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D5376-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Gummi. Antioxidans: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D5376-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Gummi-Antioxidationsmittel: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D4563-86(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts von aus der gesamten Farbe gewonnenen Pigmenten durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4563-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts von aus der gesamten Farbe gewonnenen Pigmenten durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM C1457-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Tr?gergasextraktion
  • ASTM D4563-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts von aus der gesamten Farbe gewonnenen Pigmenten durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4563-02(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts von aus der gesamten Farbe gewonnenen Pigmenten durch Atomabsorptionsspektroskopie

SAE - SAE International, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SAE J177-1970 MESSUNG VON KOHLENDIOXID@ KOHLENMONOXID@ UND STICKSTOFFOXIDEN IM DIESELABGAS
  • SAE J177-2002 Messung von Kohlendioxid@ Kohlenmonoxid@ und Stickstoffoxiden in Dieselabgasen
  • SAE J177-1995 Messung von Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Stickoxiden im Abgas von Dieselmotoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • KS B 5360-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS K 0439-2012 Prüfverfahren für den Titandioxidgehalt von Rayongarn
  • KS K 0439-1973 Prüfverfahren für den Titandioxidgehalt von Rayongarn
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS E 3733-1989 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS A ISO 9006:2008 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS A ISO 9006-2008(2018) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 6745:2007 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS M ISO 17556:2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS M ISO 17556:2015 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 18174-2000 Gummi-Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 6609.4-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 16633-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kiesels?ure – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 15057.4-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an Eisen- und Aluminiumoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 21994.7-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Orthophenantholin-photometrische Methode
  • GB/T 22660.7-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid.Teil 7:Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Orthophenantholin-Methode
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 15816-1995 Bestimmung des Gesamtkiesels?uregehalts in Waschmitteln und Seifen – Gravimetrische Methode
  • GB 24428-2009 Begrenzung des Quecksilbergehalts für Zink-Silberoxid-, Zink-Sauerstoff- und Zink-Mangandioxid-Knopfbatterien
  • GB/T 23843-2009 Anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oriden
  • GB/T 17828-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Peroxiden – Titrimetrische Methode
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 28601-2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung des Gelatinegehalts
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 15057.5-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybd?nblau
  • GB/T 42274-2022 Bestimmung des Gehalts und der Verteilung von Spurenelementen (Magnesium, Gallium) in Aluminiumnitridmaterialien – Sekund?rionen-Massenspektrometrie
  • GB 24427-2009 Begrenzung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts für alkalische und nicht alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 9984.10-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Stickoxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol
  • GB/T 42513.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Nickellegierungen Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts Lachgas-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Molybd?nblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 12690.6-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17830-1999 Bestimmung von Polyethylenglykol in polyethoxylierten nichtionischen Tensiden mittels HPLC
  • GB/T 3286.4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 4: Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Die spektrophotometrische Methode von o-Phenanthrolin und die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie
  • YS/T 534.4-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid.Teil 4:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • YS/T 629.2-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisenoxid. Orthopenanthrolin, photometrische Methode, extrahiert mit Bfethyl-iso-mbutylketon
  • YS/T 575.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 5: Bestimmung des Oxidgehalts. Photometrische Methode mit Orthophenanthrolin
  • YS/T 715.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 5: Bestimmung des wasserunl?slichen Gehalts. Gravimetrische Analyse
  • YS/T 581.7-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Orthophenantholin-Methode
  • YS/T 520.5-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Die NO-CH-Flammen-Atomabsorptionsspektralmethode
  • YS/T 273.7-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts mit der photometrischen Orthophenantholin-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • CNS 4718-1979 Testmethode für Titandioxid in Papier
  • CNS 8441-1982 Methode zur Bestimmung von Eisenoxid in Feldspat (O-Phenanthrolin-Absorptiometrie-Methode)
  • CNS 9423-1982 Methode zur Bestimmung von Eisenoxid in Dolomit (O-Phenanthrolin-Absorptiometrie-Methode)
  • CNS 5924-1985 Methode zur Prüfung des Siliciumdioxidgehalts in Tabak und Tabakprodukten (Verbrennungsmethode)
  • CNS 13147-1993 Testmethode für Silikate und Silikatgehalt in Zellstoff (Nass-Asche-Methode)
  • CNS 8437-1982 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Feldspat (Dehydratisierungsgravimetrische und Absorptiometriemethode)
  • CNS 5925-1985 Methode zur Prüfung des Siliciumdioxidgehalts in Tabak und Tabakprodukten (Nassaufschlussmethode)

HU-MSZT, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • MSZ 448/26.lap-1964 Trinkwasser, Bestimmung des Kiesels?uregehalts
  • MSZ 12303/2-1984 Die chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten mit Zirkonoxidgehalt (IV) Der Stickoxidgehalt (Siliziumdioxid) definiert die gravimetrische Messmethode
  • MSZ 525/14-1981 MSZ 525/14-81 Chemische Analyse von Zement, Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • MSZ 525/18-1981 MSZ 525/18-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 525/3-1984 MSZ 525/3-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 525/5-1984 MSZ 525/5-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Antimondioxidgehalts
  • MSZ 525/17-1981 MSZ 525/17-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 525/4-1984 MSZ 525/4-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 525/15-1981 MSZ 525/15-81 Prüfung der chemischen Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • MSZ 525/9-1984 Chemische Zusammensetzung des Zements MSZ 525/9-84. Gehaltserkennung von Aluminiumoxid
  • MSZ 4683/3-1977 MSZ 4683/3-77 Chemische Analyse von Mineralwasser, Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • MSZ 4683/5-1977 MSZ 4683/5-77 Chemische Analyse von Mineralwasser, Bestimmung des Eisenmonoxidgehalts
  • MSZ 14214/12.lap-1968 Aluminiumprüfung in der Aluminiumproduktion. Bestimmung des l?slichen Natriumoxidgehalts in Wasser

NL-NEN, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • NEN 6523-1990 Wasser – Eine Methode zur Berechnung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Kohlendioxid und Carbonat aus dem Gesamtkohlendioxidgehalt und dem pH-Wert
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN 2041-1982 Luftqualit?t – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)
  • NEN 2038-1979 Luftqualit?t – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung
  • NEN 2040-1979 Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts (Saltzman-Methode)
  • NEN-ISO 9439:1993 Wasserqualit?t. Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)
  • NEN 6532-1986 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Carbonat und Hydroxid in Wasser mit einem pH-Wert über 8,35

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • GPA TP-28-2003 Wassergehalt der CO2-reichen Phase von Gasgemischen mit 10 und 20 Molprozent CH4 in CO2 im Gleichgewicht mit Wasser und/oder Hydrat
  • GPA RR-45-1980 I. Wassergehalt und Korrelation des Wassergehalts von Methan im Gleichgewicht mit Hydraten II. Wassergehalt eines simulierten Prudhoe Bay-Gases mit hohem Kohlendioxidgehalt im Gleichgewicht mit Hydraten
  • GPA RR-66-1983 Gleichgewichtsphasenzusammensetzung und Hydratationsbedingungen in Systemen, die Methanol, leichte Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff enthalten
  • GPA TP-9-1982 Wassergehalt und L?slichkeit von CO2 im Gleichgewicht mit DEG-Wasser- und TEG-Wasserl?sungen bei realisierbaren Absorptionsbedingungen
  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • YB/T 5330-2009 Bestimmung des Ferrovanadiumpentoxidgehalts O-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • YB/T 4225-2010 Bestimmungsmethode des Siliciumdioxidgehalts in Quarzsand
  • YB/T 547.2-2014 Vanadiumschlacke.Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlors?ure
  • YB/T 190.1-2015 Stranggussformpulver.Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts.Gravimetrische Methode zur Perchlors?ure-Dehydrierung
  • YB/T 191.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Perchlors?ure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • YB/T 190.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver. Die gravimetrische Perchlors?ure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

ZA-SANS, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SANS 5941:2009 Kohlendioxidgehalt von Kohle (titrimetrische Methode)
  • SANS 5291:1987 Oxidierbare Bestandteile in Wasser für Injektionszwecke, Grenztest

ES-AENOR, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 33-128-1982 Prüfmethoden für Weinessig. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefeldioxid
  • UNE 33-129-1982 Prüfmethoden für Weinessig. Bestimmung des gesamten Schwefeldioxidgehalts

SE-SIS, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SIS SS 02 84 15-1980 Atmosph?re am Arbeitsplatz – Stickstoffdioxidgehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS 13 42 13-1990 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

海關(guān)總署, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • HS/T 53-2016 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts in vanadiumhaltigen Rückst?nden
  • SN/T 5264-2020 Bestimmung von 14 Spurensauerstoffspezies in Naphtha durch zweidimensionale Herzschnitt-Kapillargaschromatographie

Professional Standard - Petroleum, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • HG/T 3062-2023 Bestimmung des Kiesels?uregehalts in ausgef?llter Kiesels?ure in Gummimischungen
  • HG/T 6235-2023 Verfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts in Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxidabf?llen zu Schwefels?ure
  • HG/T 3062-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung des Kiesels?uregehalts in einer Trockenprobe
  • HG/T 3062-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung des Kiesels?uregehalts einer getrockneten Probe
  • HG/T 2956.3-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Bors?ureanhydridgehalts – volumetrische Methode
  • HG 5-1607-1985 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in industriellen zirkulierenden Kühlwasserverschmutzungs- und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3536-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3068-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 3069-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • HG/T 3070-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 3068-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 3069-1999 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • HG/T 3070-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 3748-2014 Bestandteile der Kautschukmischung. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert, Bestimmung der wasserl?slichen Stoffe. Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 3748-2004 Bestandteile von Kautschukmischungen Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert Bestimmung der wasserl?slichen Stoffe Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 6149-2023 Bestimmung des Siliciumdioxidkristallphasengehalts im Hydrierungskatalysator und seine unterstützende R?ntgenbeugungsmethode

IX-EU/EC, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • COM(1999) 93 FINAL-1999 überarbeiteter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft
  • M 256-1997 ENTWURF EINES STANDARDISIERUNGSMANDATS AN CEN FüR STANDARDMESSMETHODEN VON SO2, NO2, CO, O3 IN DER UMGEBUNGSLUFT

German Institute for Standardization, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN EN 13577:2007-07 Chemischer Angriff auf Beton - Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts in Wasser; Deutsche Fassung EN 13577:2007
  • DIN EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts in Wasser; Deutsche Fassung EN 13577:2007
  • DIN 50018:2013 Prüfung in ges?ttigter Atmosph?re in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14047:2002
  • DIN 50450-1:1987-08 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Tr?gergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Wasserverunreinigung in Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Helium mithilfe einer Diphosphorpentoxidzelle
  • DIN 25490:1989 Bestimmung des Urangehalts in nuklearem Uranhexafluorid, Uranylfluoridl?sungen, Uranylnitratl?sungen, Uranoxid, Urandioxid, Pulver und Pellets; gravimetrische Methode
  • DIN 50450-9:2003 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Tr?gergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasf?rmigen Hydr
  • DIN EN ISO 14852:2004 Bestimmung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2004
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN 13274-6:2002-03 Atemschutzger?te - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft; Deutsche Fassung EN 13274-6:2001
  • DIN EN 14048:2003 Verpackung - Bestimmung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium - Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer; Deutsche Fassung EN 14048:2002

Group Standards of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/NAIA 035-2021 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in Wolfsbeeren mittels Ionenchromatographie
  • T/SDAQI 035-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Bauxit. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – W?ssrige Harnstoffl?sung anhand des Brechungsindex
  • T/GXAS 475-2023 Bestimmung des Gehalts an l?slicher Kiesels?ure in Zuckerrohrsaft – spektrophotometrische Methode
  • T/NAIA 0139-2022 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren, w?ssrige Harnstoffl?sung (AUS 32) Bestimmung des Harnstoffgehalts Automatische Kjeldahl-Methode
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie

YU-JUS, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.700-1997 Grundlegende Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenmonoxid- und Kohlenmonoxidgehalts in C3- und Ligkter-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • EN 16449:2014 Holz und Holzprodukte – Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid
  • EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • EN ISO 14852:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN 13274-6:2001 Atemschutzger?te – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

Danish Standards Foundation, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DS/EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • DS/EN 196-21:1994 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • DS/EN 13274-6:2002 Atemschutzger?te – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • DS/EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

Lithuanian Standards Office , Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • LST EN 13577-2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • LST ISO 5522:1997 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefeldioxid
  • LST ISO 5523:1998 Flüssige Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (Routinemethode)
  • LST EN 13274-6-2002 Atemschutzger?te – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • LST EN 725-4-2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

AENOR, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • UNE-EN 13577:2008 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.

BR-ABNT, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kiesels?ure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt

Professional Standard - Agriculture, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

RU-GOST R, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST R 54036-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserl?slichen Antioxidantien in Kartoffelknollen mittels amperometrischer Methode
  • GOST R 8.925-2016 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffoxid, Kohlendioxid, Methan, Propan, Hexan. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST 12.4.288-2015 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzger?te. Verfahren zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Sauerstoffgehalts im eingeatmeten Atemgasgemisch

TR-TSE, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode
  • TS 2918-1978 PHOSPHORS?URE FüR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES STICKSTOFFOXID-GEHALTS – 3,4 – XYLENOL-SPEKTROPHOTOMETRIE

Professional Standard - Customs, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • HS/T 25-2009 Bestimmung des Titandioxidgehalts in Polyesterfasern

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle
  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserl?slichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgef?llt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitf?higkeit
  • GB/T 17830-2017 Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • ISO 8300:1987 Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid (PuO2) in nuklearer Qualit?t; Gravimetrische Methode
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 9006:1994 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • ISO 5522:1981 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • ISO 8300:2013 Kernbrennstofftechnologie.Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid nuklearer Qualit?t.Gravimetrische Methode
  • ISO 3709:1976 Phosphors?ure für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 6768:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • ISO 5523:1981 Flüssige Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (Routinemethode)
  • ISO 7408:1983 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen; Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5375:1979 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 9989:1996 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 5933:1980 Bors?ure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Bors?ure, Boroxid und Dinatriumtetraboraten sowie des alkalil?slichen Nickelgehalts von rohen Natriumboraten; Furil Alp
  • ISO 14852:1999/cor 1:2005 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Technische Berichtigung 1

Canadian Standards Association (CSA), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasstr?men, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • GB/T 39144-2020 Testmethode für den Magnesiumgehalt in Galliumnitridmaterialien – Sekund?rionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 41153-2021 Bestimmung des Gehalts an Bor-, Aluminium- und Stickstoffverunreinigungen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Sekund?rionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 36655-2018 Testmethode für den Gehalt an alpha-kristallinem Siliciumdioxid in sph?rischem Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – XRD-Methode
  • GB/T 37249-2018 Berechnungsmethode für Schwefeldioxidemissionen bei der Herstellung von Portlandzementklinker

SG-SPRING SG, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRüFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT
  • SS 397 Pt.21-1997 METHODEN ZUM TESTEN VON GEMENT – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS DER ZEMENT?NDERUNG NR. 1

未注明發(fā)布機構(gòu), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • DIN 50018 E:2012-05 Prüfung in ges?ttigter Atmosph?re in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN 50450-9 E:2020-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Tr?gergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasf?rmigen Hydr
  • STANAG 1411 NORME DE QUANTIFICATION DES CARACT?RISTIQUES DES ABSORBANTS GRANULAIRES DE DIOXYDE DE CARBONE (CO2) UTILIS?S DANS DES APPLICATIONS DE PLONG?E ET HYPERBARES (ED 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder an die NATO-Standardisierung

Professional Standard - Commodity Inspection, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SN/T 1478-2004 Bestimmung von Titandioxid in Kosmetika – ICP-AES
  • SN/T 0563-1996 Bestimmung von Eisenoxid in Bauxit für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 3599-2013 Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des Benzolgehalts in Benzin. Zweidimensionale Gaschromatographie mit einem Herzschneidsystem
  • SN/T 0564-1996 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Titandioxid für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0837.4-2006 Bestimmung des Chlorgehalts in Arsentrioxid – Photometrische Methode der Destillation von Quecksilberthiocyanat
  • SN/T 0485.2-1995 Methoden zur Analyse des Siliziumdioxidgehalts in Talk für den Export. Polyepoxyethan-Koagulationsgravimetrie-Methode – Molybd?nblau-Spektrophotometrie-Methode für Filtrat. 06.09.1995
  • SN/T 0485.1-1995 Methoden zur Analyse des Siliziumdioxidgehalts in Talk für den Export. Gelatine-Koagulationsgravimetrische Methode – Molybd?nblau-Spektrophotometrie-Methode für Filtrat. 06.09.1995

Professional Standard - Forestry, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

VN-TCVN, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • TCVN 2822-1987 Seltenerd-Erze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente, Uranoxid- und Thoriumoxidgehalte
  • TCVN 6641-2000 Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte.Bestimmung des Gesamtgehalts an Sonnens?uredioxid
  • TCVN 6827-2001 Wasserqualit?t. Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Professional Standard - Petrochemical Industry, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SH/T 1499.8-1997 Reine Adipins?ure.Bestimmung des Gehalts an oxidierbaren Verbindungen.Titrimetrische Methode

PT-IPQ, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • E 174-1965 Orangefarbene Farbe. Bestimmung des Titandioxidgehalts in Pigmenten
  • NP 3028-1985 Obst. Gemüse und verwandte Produkte. Messung des Schwefeldioxidgehalts, aktuelle Methoden

CZ-CSN, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • CSN EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • CSN 70 0621 Cast.2-1978 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kiesels?ure in Gegenwart von Fluoriden. Gravimetrische Methode
  • CSN 56 0246 Cast.22-1982 Prüfmethoden für konservierte Halbprodukte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • CSN 56 0246 Cast.22 Z1-1996 Prüfmethoden für Obst- und Gemüsekonserven. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts

國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SN/T 4758-2017 Bestimmung des Eisenoxid-, Siliziumdioxid- und Zirkoniumdioxidgehalts in Rutil mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

AT-ON, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • ONORM EN 196-21-1992 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • ONORM EN 29439-1993 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DB13/ 474-2002 Hygienische Anforderungen an Grenzwerte für Chlordioxid im Trinkwasser

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DB22/T 2659-2017 Volumetrische Methode zur Bestimmung des effektiven Phosphorpentoxidgehalts in Mehrn?hrstoffdüngern

KR-KS, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • KS A ISO 9006-2008(2023) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS M ISO 17556-2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

Professional Standard - Electricity, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DL 450-1991 Methode zur Prüfung des Gasgehalts in Isolier?l (CO2-Elutionsmethode)

工業(yè)和信息化部, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • YS/T 1289-2018 Bestimmung des Lanthantrioxidgehalts in der Na2EDTA-Titrationsmethode aus einer Wolfram-Lanthan-Legierung
  • HG/T 5705-2020 Bestimmung des Titandioxid-Phasengehalts in Hydrierungskatalysatoren durch R?ntgenbeugungsmethode
  • YB/T 4724-2018 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Stahlschlacke durch Perchlors?ure-Dehydratisierung, gravimetrische Silicium-Molybd?nblau-Photometrie
  • YS/T 1317-2019 1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxan-Platin (0) Chemische Analysemethode Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsmethode
  • YB/T 4909.1-2021 Methoden zur Analyse von Entschwefelungsmitteln auf Kalziumbasis, die zur Vorbehandlung von geschmolzenem Eisen und zur Stahlherstellung verwendet werden. Teil 1: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlors?ure

Professional Standard - Building Materials, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückst?nden in Zementm?rtel

Professional Standard - Electron, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • SJ/T 10924-1996 Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Kaliumsilikatl?sungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • STANAG 1411-2006 STANDARD ZUR QUANTIFIZIERUNG DER EIGENSCHAFTEN VON KOHLENDIOXID (CO2) ABSORBIERENDEN MATERIALIEN FüR TAUCHANWENDUNGEN

Professional Standard - Nuclear Industry, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • EJ/T 20167-2018 Bestimmung des Stickstoffgehalts in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver durch Destillations-Nessler-Reagenzspektrophotometrie
  • EJ/T 20168-2018 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in wiederaufbereitetem UO3-Pulver durch die coulometrische Karl-Fischer-Methode

中華人民共和國國家衛(wèi)生和計劃生育委員會, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • GBZ/T 192.4-2007 Bestimmung von Staub in der Luft am Arbeitsplatz. Teil 4: Gehalt an freier Kiesels?ure im Staub

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DB23/T 3327-2022 Bestimmung des Spurengehalts an Phosphorpentoxid in natürlichem Flockengraphit durch Phosphoremblau-Spektrophotometrie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • T 365-2017 Standardtestmethode zur Quantifizierung von Calciumoxychloridmengen in Zementpasten, die Tausalzen ausgesetzt sind

Standard Association of Australia (SAA), Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • AS/NZS 1301.424s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung von Titandioxid in Papier, Pappe, Pigmenten und Füllstoffen
  • AS 2350.10:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – S?urel?slicher Calciumoxidgehalt von Mischzementen

ES-UNE, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • UNE-EN 13274-6:2002 Atemschutzger?te – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DB44/T 1158-2013 Bestimmung des restlichen Wasserstoffperoxidgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronens?ure, Aluminiumnitrat und Salpeters?ure gel?ste Probe, Phosphomolybd?ns?ure, Chinolin, volumetrische Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DB43/T 2200-2021 Bestimmung von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) und 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA) in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • VDI 2462 Blatt 2-2011 Messung gasf?rmiger Emissionen – Bestimmung von Schwefeltrioxid in wasserdampfhaltigem Abgas – Kondensationsverfahren

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffdioxidgehalt im Wasser

  • DB45/T 1341-2016 Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts in Zement durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten