熟妇人妻一区二区三区四区,久久ER99热精品一区二区,真实的国产乱XXXX在线,性XXXX18精品A片一区二区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung von Schimmel in der Luft

Für die Erkennung von Schimmel in der Luft gibt es insgesamt 126 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung von Schimmel in der Luft die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Luftqualit?t, Baumaterial, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umweltschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Schimmel in der Luft

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung von Schimmel in der Luft

  • ISO 16000-21:2013 Raumluft.Teil 21: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen.Probenahme aus Materialien
  • ISO 16000-16:2008 Raumluft – Teil 16: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • ISO 16000-20:2014 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • ISO 16000-19:2012 Raumluft – Teil 19: Probenahmestrategie für Schimmelpilze

German Institute for Standardization, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • DIN ISO 16000-21 E:2012-09 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • DIN ISO 16000-18 E:2009-07 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DIN ISO 16000-18:2012-01 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011)
  • DIN ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013)
  • DIN ISO 16000-21:2014-05 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013)
  • DIN ISO 16000-16:2009-12 Raumluft – Teil 16: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration (ISO 16000-16:2008)
  • DIN ISO 16000-20:2015-11 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN SPEC 60030:2021 Einsatz spezieller Spürhunde – Schimmelspürhunde zum Aufspüren versteckten Schimmelbefalls
  • DIN ISO 16000-20 E:2014-04 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • DIN ISO 16000-17:2010-06 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode (ISO 16000-17:2008)
  • DIN ISO 16000-18:2012 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011)
  • DIN ISO 16000-18 E:2009 Entwurfsdokument – Raumluft – Teil 18: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO/DIS 16000-18:2009)
  • DIN ISO 16000-16 E:2007 Entwurfsdokument – Raumluft – Teil 16: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration (ISO/DIS 16000-16:2006)
  • DIN ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN ISO 16000-21 E:2012 Entwurfsdokument – Raumluft – Teil 21: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO/DIS 16000-21:2012)
  • DIN ISO 16000-20 E:2014 Entwurfsdokument – Raumluft – Teil 20: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO/DIS 16000-20:2014)
  • DIN ISO 16000-17 E:2007 Entwurfsdokument – Raumluft – Teil 17: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode (ISO/DIS 16000-17:2006)

British Standards Institution (BSI), Erkennung von Schimmel in der Luft

  • BS ISO 16000-16:2008 Raumluft – Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • BS ISO 16000-21:2014 Innenluft. Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-16:2009 Innenluft. Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Filtration
  • BS ISO 16000-21:2013 Innenluft. Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-20:2014 Innenluft. Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • 06/30146339 DC ISO 16000-16. Innenraumluft. Teil 16. Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Filtration
  • BS ISO 16000-19:2012 Raumluft. Probenahmestrategie für Schimmelpilze
  • 12/30261768 DC BS ISO 16000-21. Innenraumluft. Teil 21. Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-17:2008(2010) Raumluft Teil 17: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • 09/30155944 DC BS ISO 16000-18. Innenraumluft. Teil 18. Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Impaktion
  • 06/30146347 DC ISO 16000-17. Innenraumluft. Teil 17. Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen. Kulturbasierte Methode
  • BS ISO 16000-17:2009 Innenluft. Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen. Kulturbasierte Methode
  • BS ISO 16000-17:2008 Raumluft – Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung von Schimmel in der Luft

Association of German Mechanical Engineers, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • VDI 4300 BLATT 10-2008 Messung der Luftverschmutzung in Innenr?umen – Messstrategien zur Erkennung von Schimmel in Innenr?umen
  • VDI 4300 Blatt 10-2006 Messung der Luftverschmutzung in Innenr?umen – Messstrategien zur Bestimmung von Schimmelpilzen in Innenr?umen
  • VDI 4252 Blatt 2-2003 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft - Aktive Probenahme von Bioaerosolen - Abscheidung luftgetragener Schimmelpilzsporen auf Gelatine-/Polycarbonatfiltern
  • VDI 4252 BLATT 2-2004 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Au?enluft — Aktive Probenahme von Bioaerosolen — Abscheidung luftgetragener Schimmelpilze auf Gelatine-/Polycarbonatfiltern
  • VDI 4253 BLATT 2-2004 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Au?enluft — Verfahren zum kulturellen Nachweis von Schimmelpilzkonzentrationen in der Luft — Indirektes Verfahren nach Probenahme auf Gelatine-/Polycarbonatfiltern
  • VDI 4300 BLATT 10-2008 Messung der Luftverschmutzung in Innenr?umen – Messstrategien zur Erkennung von Schimmel in Innenr?umen
  • VDI 4253 BLATT 3-2019 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Aussenluft - Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft - Verfahren nach Abscheidung in Fluessigkeiten

Association Francaise de Normalisation, Erkennung von Schimmel in der Luft

Ente Nazionale Italiano di Unificazione, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • UNI ISO 16000-21:2024 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 21: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen - Probenahme aus Materialien
  • UNI EN ISO 16000-19:2014 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 19: Probenahmestrategie für Schimmelpilze

Kingdom of Bahrain Testing and Metrology Directorate, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • BH GSO ISO 16000-21:2017 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • BH GSO ISO 16000-18:2017 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • BH GSO ISO 16000-16:2017 Raumluft – Teil 16: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • BH GSO ISO 16000-20:2017 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • BH GSO ISO 16000-17:2017 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • BH GSO 2369:2015 Methoden zur Bestimmung von Mykotoxinen in Lebens- und Futtermitteln – Aflatoxine

Danish Standards Foundation, Erkennung von Schimmel in der Luft

Gosstandart of Russia, Erkennung von Schimmel in der Luft

GCC Standardization Organization, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • GSO ISO 16000-16:2015 Raumluft – Teil 16: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • GSO ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • GSO ISO 16000-21:2015 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • GSO ISO 16000-18:2015 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Z?hlung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • GSO ISO 16000-17:2015 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode

The Directorate General of Specifications and Metrology (DGSM) , Erkennung von Schimmel in der Luft

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung von Schimmel in der Luft

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • DB45/T 2482-2022 Technische Spezifikation zur Erkennung von Schimmel auf mitteldichten Faserplatten

Professional Standard - Agriculture, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • LS/T 6146-2023 Getreide- und ?linspektion Fluoreszenz-Schnellerkennungsmethode zur Z?hlung von Schimmelpilzen in Getreide
  • NY/T 2050-2011 Nachweis und Identifizierung von Peronosclerospora spp.
  • NY/T 2114-2012 Nachweis und Identifizierung von Phytophthora sojae Kaufmann & Gerdemann
  • SN/T 5090.1-2018 Kommerzielles Kit, Nachweismethode für Schimmel und Hefen, Methode 1
  • SN/T 5090.2-2018 Kommerzielles Kit zur Erkennung von Schimmel und Hefe, Methode zwei

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • SN/T 1624-2009 Methode zur Bestimmung von Pyrimethanil-, Azoxystrobin-, Myclobutanil- und Azoxystrobin-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3579-2013 Lebensf?higkeitsnachweis von Phytophthora sojae Kaufmann & Gerdemann
  • SN/T 5333-2020 Quarant?ne- und Identifizierungsmethoden für Mais-Falschen Mehltau (nicht-chinesische Arten)
  • SN/T 2582-2010 Nachweis aflatoxigener Aspergillus-St?mme mittels PCR

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • T/SHPTA 063-2023 Antibakterieller, schimmelhemmender und antiviraler Luftfilter
  • T/SDAQI 044-2021 Nachweis aflatoxigener Aspergillus-St?mme in Tierfutter mittels Real-time-PCR
  • T/NAIA 0357-2025 Getreidevergiftungsmilchs?ureprüfungstechnische Vorschrift

未注明發布機構, Erkennung von Schimmel in der Luft

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Schimmel in der Luft

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • DB22/T 1821-2013 PCR-Nachweis von Pilzen, die Trichothecene in Getreide produzieren

Swedish Institute for Standards, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • SS-ISO 16000-18:2011 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 18: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen - Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011, IDT)
  • SS-ISO 16000-16:2009 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 16: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen - Probenahme durch Filtration (ISO 16000-16:2008, IDT)
  • SS-ISO 16000-17:2009 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 17: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen - Kulturbasiertes Verfahren (ISO 16000-17:2008, IDT)
  • SS-ISO 16000-21:2015 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 21: Nachweis und Z?hlung von Schimmelpilzen - Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013, IDT)
  • SS-ISO 16000-20:2015 Indoorklima - Teil 20: Erkennung und Z?hlung von Pilzen - Bestimmung der Gesamtpilzspornzahl (ISO 16000-20:2014, IDT)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • DB35/T 1280-2012 Technische Vorschriften für den molekularen Nachweis von Phytophthora-Sojabohnen

National Health Commission of the People's Republic of China, Erkennung von Schimmel in der Luft

  • GB 23200.46-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyrimethanil-, Mepanipyrim-, Myclobutanil- und Azoxystrobin-Rückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Magyar Szabványügyi Testület, Erkennung von Schimmel in der Luft

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Schimmel in der Luft





?2007-2025Alle Rechte vorbehalten