熟妇人妻一区二区三区四区,久久ER99热精品一区二区,真实的国产乱XXXX在线,性XXXX18精品A片一区二区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

Für die Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode gibt es insgesamt 408 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Umfangreiche elektronische Komponenten, analytische Chemie, Erd?lprodukte umfassend, Essen umfassend, Informatik, Verlagswesen, Gummi, Gummi- und Kunststoffprodukte, Anorganische Chemie, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Farben und Lacke, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Milch und Milchprodukte, Papier und Pappe, Chemikalien, chemische Produktion, Biologie, Botanik, Zoologie, Keramik, fotografische F?higkeiten, Strahlungsmessung, organische Chemie, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Lebensmitteltechnologie, Textilprodukte, Kraftstoff, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Umweltschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getr?nke, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Mikrobiologie, Unterhaltungsausrüstung, Elektrotechnik umfassend, Stra?enfahrzeugger?t.


British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • BS EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS DD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • BS EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS 2000-455:2011 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte. Bestimmung des Mangangehalts von Benzin. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • BS DD CEN/TS 15111:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod in di?tetischen Lebensmitteln mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • BS EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Aschentrocknung
  • DD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Zinn in in Dosen konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • BS EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS EN 14122:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • BS EN ISO 7328:2000 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • BS EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS PD CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel. Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach S?ureextraktion
  • BS EN 15851:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • BS ISO 8262-1:2006 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) - S?uglingsnahrung
  • BS EN 14627:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS ISO 8262-2:2006 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) - Speiseeis und Eismischungen
  • BS 6810-1:1987 Bestimmung von Metallen in Textilien – Analyse mittels Atomabsorption und kolorimetrischer Spektroskopie
  • BS 2000-454:2000 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte – Bestimmung von Phosphor in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • BS PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode
  • BS EN 12823-1:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Messung von All-E-Retinol und 13-Z-Retinol
  • BS ISO 8262-3:2006 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) - Sonderf?lle
  • BS EN 16857:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
  • BS EN ISO 16050:2011 Lebensmittel. Bestimmung von Aflatoxin B1 und des Gesamtgehalts der Aflatoxine B1, B2, G1 und G2 in Getreide, Nüssen und Folgeprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS 2000-456:2000 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte – Bestimmung von Kalium in Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS 2000-455:2001 Bestimmung von Mangan in Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS DD CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für S?uglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vors?ulenderivatisierung
  • BS EN 15517:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach S?ureextraktion
  • BS EN 14133:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier – HPLC-Methode mit Aufreinigung auf einer Immunaffinit?tss?ule
  • BS EN 15764:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Flammen- und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS und GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN 15764:2010 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Zinn mittels Flammen- und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS und GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • BS PD CEN/TR 15139:2005 Erd?lprodukte und andere Flüssigkeiten – Anwendbarkeit von Prüfmethoden zur Schwefelbestimmung in Otto- und Dieselkraftstoffen

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem w?ssrigen Extrakt
  • EN 920:1998 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in einem w?ssrigen Extrakt
  • EN ISO 7328:1999 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – gravimetrisch (Referenzmethode) ISO 7328:1999
  • PD CEN/TS 16233-2:2011 Lebensmittel - HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch - Teil 2: Identifizierung des Enantiomerenverh?ltnisses von Astaxanthin
  • EN 17851:2023 Lebensmittel – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP- MS) nach Druckverdau
  • EN ISO 11212-4:1997 St?rke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerst?ubung (einschlie?lich Berichtigung vom September 1997)
  • EN 15517:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach S?ureextraktion
  • EN ISO 11085:2010 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • EN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • EN ISO 3830:1995 Erd?lprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)
  • EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • CEN ISO/TS 15216-1:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung
  • PD CEN/TR 15139:2005 Erd?lprodukte und andere Flüssigkeiten Anwendbarkeit von Prüfmethoden zur Schwefelbestimmung in Otto- und Dieselkraftstoffen

German Institute for Standardization, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • DIN EN 14084:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14084:2003
  • DIN CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in in Dosen konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS); Deutsche Fassung CEN/TS 15506:2007
  • DIN EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für S?uglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 15505:2008-06 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 15505:2008
  • DIN EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 15505:2008
  • DIN EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14084:2003
  • DIN EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 14083:2003
  • DIN EN 12014-7:1998-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN EN 15763:2010-04 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15763:2009
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung; Deutsche Fassung EN 14082:2003
  • DIN EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma); Deutsche Fassung EN 15111:2007
  • DIN EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem w?ssrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 920:2000
  • DIN EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15763:2009
  • DIN EN 14083:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 14083:2003
  • DIN EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN 10480:2002 Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Butter und Fettaufstrichen – Extraktionsverfahren mit überkritischem Kohlendioxid
  • DIN EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14332:2004
  • DIN EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN ISO 24459:2023-03 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie (ISO 24459:2021); Englische Version prEN ISO 24459:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023
  • DIN EN 15517:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach S?ureextraktion; Englische Fassung von DIN EN 15517:2008-09
  • DIN 10326:1986 Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts in Milchprodukten und Speiseeis; enzymatische Methode
  • DIN EN 14332:2004-10 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14332:2004
  • DIN EN 17851:2023-09 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP- MS) nach Druckverdauung; Deutsche Version...
  • DIN EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15765:2009
  • DIN EN 13585:2002 Lebensmittel - Bestimmung der Fumonisine B und B in Mais - HPLC-Methode mit Aufreinigung durch Festphasenextraktion; Deutsche Fassung EN 13585:2001
  • DIN 51637:2014 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B und Fumonisin B in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vors?ulenderivatisierung; Ge

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • DS/EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • DS/EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • DS/ENV 1122:1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung
  • DS/EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • DS/EN 12014-7:1999 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • DS/EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem w?ssrigen Extrakt
  • DS/EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DS/EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • DS/CEN ISO/TS 15216-1:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • LST EN 14082-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • LST EN 14084-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • LST EN 15763-2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • LST EN 12014-7-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • LST EN 14122-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 14164-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • LST EN 920-2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem w?ssrigen Extrakt
  • LST EN 12014-2-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • LST EN 12822-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von ?-, ?-, ?- und ?-Tocopherol
  • LST EN 12014-4-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • LST EN 12823-1-2014 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 1: Messung von all-E-Retinol und 13-Z-Retinol
  • LST EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004)

AENOR, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • UNE-EN 14082:2003 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • UNE-EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FüR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE-EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • UNE-EN 12014-7:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS – TEIL 7: KONTINUIERLICHES DURCHFLUSSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON GEMüSE UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN NACH CADMIUMREDUKTION
  • UNE 34100:2017 Lebensmittel. Bestimmung des 16-O-Methyl-Cafestol-Gehalts von R?stkaffee. HPLC-Methode.
  • UNE-EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem w?ssrigen Extrakt.
  • UNE-EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • UNE-EN 12014-4:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • UNE-EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Nitrat und Nitratgehalten – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • DB37/T 4010-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Eselshautgelatine in Lebensmitteln, die Eselshautgelatine enthalten

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • GB/T 39560.5-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/SNHFA 012-2021 Bestimmung des Natriumhyaluronatgehalts in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SATA 058-2023 Bestimmung von Ammoniumeisencitrat in Speisesalz
  • T/NAIA 040-2021 Bestimmung unl?slicher Verunreinigungen in Speise?len – Soxhlet-Extraktion
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Fols?uregehalts (Folataktivit?t) in Lebensmitteln für S?uglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode
  • T/GDLF 15-2023 Bestimmung des Chitosangehalts in Reformkost CTS-Cu(Ⅱ)-Zn(Ⅱ)-SDBS-Resonanz-Rayleigh-Streuverfahren
  • T/SATA 041-2023 Bestimmung des Gehalts an organischem Selen mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie in Lebensmitteln
  • T/GDFCA 107-2023 Umfassende Bestimmung des Gehalts an vierzehn Mykotoxinen in Reformkostmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie
  • T/COCIA 14-2021 Bestimmung des Chlorogens?uregehalts in Zahnpasta von Mundreinigungs- und Pflegeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/COCIA 15-2021 Bestimmung des Baicalingehalts in Zahnpasta von Mundpflegeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/COCIA 25-2023 Bestimmung des 6-Gingerol-Gehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/COCIA 16-2021 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung des Gehalts an chloriertem Akanthin in Mundpflegeprodukten
  • T/COCIA 17-2021 Bestimmung des Buddleside Ⅳb-Gehalts in Mundreinigungs- und Pflegeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • NF V03-101*NF EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss.
  • NF V03-064*NF EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.
  • NF V03-084*NF EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF EN 12014-7:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 7: Bestimmung des Nitratgehalts durch kontinuierlichen Durchfluss in Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Reduktion mit Cadmium.
  • NF V03-040:1993 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Bestimmung von Rohfaser. Allgemeine Methode.
  • NF V03-070*NF EN 1376:1996 Lebensmittel. Bestimmung von Saccharin in Tafelsü?enzubereitungen. Spektrometrische Methode.
  • NF V03-010-7*NF EN 12014-7:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion.
  • NF EN 14083:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen nach Aufschluss unter Druck
  • NF V03-085*NF EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss.
  • NF T20-468:1984 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel). Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF V03-010-2*NF EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NF V03-010-2:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten.
  • NF EN 16858:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Melamin- und Cyanurs?uregehalts in Lebensmittelprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF T20-481:1979 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel). Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF V03-088*NF EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • NF V03-083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung.
  • NF T20-498:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel). Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF V03-098*NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma).
  • NF EN 12014-4:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten mittels Ionenchromatographie (IC).
  • NF V03-095*NF EN 14627:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss.
  • NF EN 16802:2016 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung des anorganischen Arsengehalts in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs durch HPLC mit Anionenaustausch und Spektrometrie...
  • NF EN 16857:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Benzolgehalts in alkoholfreien Getr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung durch Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Spektroskopie.
  • NF EN 14332:2004 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Arsen in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF T20-482:1979 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden). Spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol.
  • NF T20-480:1979 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode.
  • NF V03-010-4*NF EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NF V04-051-1*NF ISO 8262-1:2006 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 1: S?uglingsnahrung.
  • NF ISO 24583:2023 Quantitative Kernspinresonanzspektroskopie – Bestimmung der Reinheit organischer Verbindungen, die in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten verwendet werden – Allgemeine Anforderungen für die interne Standardmethode des 1H-NMR
  • NF V03-141*NF EN 14663:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 (einschlie?lich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC
  • NF EN 17252:2020 Lebensmittelprodukte – Bestimmung der Phomopsin-Haltbarkeit in Lupinenk?rnern und Lupinenprodukten von CL-SM/SM
  • NF D25-101-7*NF EN 1186-7:2003 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Teil 7: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in w?ssrige Lebensmittelsimulanzien unter Verwendung eines Beutels
  • NF V03-086*NF EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF D25-101-9*NF EN 1186-9:2003 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in w?ssrige Lebensmittelsimulanzien durch das Befüllen von Gegenst?nden.
  • NF D25-101-3*NF EN 1186-3:2003 Materialien und Gegenst?nde in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in w?ssrige Lebensmittelsimulanzien durch vollst?ndiges Eintauchen
  • NF D25-101-5*NF EN 1186-5:2003 Materialien und Gegenst?nde in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in w?ssrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • NF V03-010-4:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten.
  • NF V04-051-2*NF ISO 8262-2:2006 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 2: Speiseeis und Eismischungen.
  • NF EN 16852:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in Steinobstbr?nden, Obsttresterbr?nden und anderen alkoholischen Getr?nken – GC-MS-Methode
  • NF T20-499:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel). Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden. Spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol.
  • NF T20-500:1982 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 16050:2011 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Aflatoxin B1 und Bestimmung des Gesamtgehalts der Aflatoxine B1, B2, G1 und G2 in Getreide, Nüssen und Folgeprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF V37-064*NF EN 15517:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach S?ureextraktion.
  • NF V04-051-3*NF ISO 8262-3:2006 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 3: Sonderf?lle.
  • NF V03-130-1*NF EN 12823-1:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 1: Messung von all-E-Retinol und 13-Z-Retinol

IN-BIS, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • IS 10226 Pt.1-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil 1 Allgemeine Methode (ISO-Bezeichnung: Allgemeine Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in landwirtschaftlichen Lebensmitteln)
  • IS 10226 Pt.2-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil Ⅱ Modifizierte SCHARRER-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • DB34/T 1537-2011 Bestimmung von Curcumin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1768-2012 Bestimmung der Migration von Melaminmonomer in Melaminformprodukten für Lebensmittelverpackungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • SN/T 2267-2009 Bestimmung von Cadmium in Gummi und Gummiprodukten. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3727-2013 Bestimmung des Jodidgehalts in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 3008-2011 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Kunststoffen und Kunststoffprodukten für den Import und Export. Nasszersetzungsmethode
  • SN/T 3625-2013 Bestimmung von Asaron in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 1945-2007 Bestimmung von Transfetts?uren in Lebensmitteln.Kapillargaschromatographie
  • SN/T 3926-2014 Bestimmung des Proteingehalts in Milchprodukten, Ei-Lebensmitteln und Soja-Lebensmitteln für den Export. Coomassie-Brillantblau-Methode
  • SN/T 3148-2012 Bestimmung von Benzoylperoxid in Lebensmitteln für den Export.HPLC
  • SN/T 3622-2013 Bestimmung von 2-Chloranilin in Lebensmitteln für den Export. LC/MS/MS-Methode
  • SN/T 1653-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Leder und Lederprodukten für den Import und Export – Feuer-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SN/T 3941-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Metallmaterialien.Bestimmung der Migration von Blei, Cadmium, Arsen und Antimon.Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2280-2009 Materialien und Gegenst?nde im Kontakt mit Lebensmitteln. Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschr?nkung unterliegen. Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und dergleichen
  • SN/T 3626-2013 Bestimmung von Hexanal in Speise?l für den Export. Headspace-SPME-GC-Methode
  • SN/T 2829-2011 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Metallmaterialien und Lebensmittelsimulanzien von exportierten Lebensmittelkontaktmaterialien. Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • SN/T 3827-2014 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Antimon, Chrom, Nickel, Barium und Strontium in Kosmetika für den Import-Export. ICP-OES-Methode
  • SN/T 1504.5-2005 Kunststoffe für Lebensmittelbeh?lter und -verpackungen – Teil 5: Bestimmung des Elementgehalts in Polyolefinen – R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2207-2008 Bestimmung des Arsen-, Kalzium- und Bleigehalts im Lebensmittelzusatzstoff DL-Weins?ure für den Import und Export. ICP-AES-Methode
  • SN/T 2284-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Methode zur Bestimmung der Gesamtmigration.Ersatztests:Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • PD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • EN 15763:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • EN 920:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung wasserl?slicher Stoffe

Indonesia Standards, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • SNI 7853-2013 Methode zur Prüfung des Gehalts an Schwermetallen Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fleisch, Eiern, Milch und anderen verarbeiteten Produkten mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer (ASA)

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • BS EN 15763:2009(2010) Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP – MS)
  • BS 2000-455:2011(2012) Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte Teil 455: Bestimmung des Mangangehalts von Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS 7319-12:1990(2011) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 12: Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Antibackzus?tzen im Salz für Lebensmittelzwecke
  • DIN EN 12014-2 E:2016-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN ISO 11085 E:2014-04 Determination of crude and total fat content in cereals, cereal-based products and animal feed ingredients using the Randall extraction method (Draft)
  • DIN EN 16857 E:2015-05 Lebensmittel - Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
  • DIN EN 17851 E:2022-06 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP- MS) nach Druckverdau
  • DIN 51637 E:2013-07 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN 16187 E:2013-01 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vors?ulenderivatisierung
  • DIN EN 12823-1 E:2012-04 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 1: Messung von all-E-Retinol und 13-Z-Retinol

VN-TCVN, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • TCVN 8126-2009 Lebensmittel.Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen.Atomabsorptionsspektrophotometrie nach Mikrowellenaufschluss
  • TCVN 5103-1990 Landwirtschaftliche Lebensmittel.Bestimmung des Rohfasergehalts.Allgemeine Methode
  • TCVN 7814-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts.Teil 2: HPLC/LC-Methode zur Bestimmung des Nitradgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • TCVN 6701-2011 Standardtestmethode für Schwefel in Erd?lprodukten durch wellenl?ngendispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 7686-2008 Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GB/T 5009.204-2005 GC-MS-Methode zur Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln
  • GB/T 41682-2022 Bestimmung des Headspace-Gasgehalts in Kunststoffverpackungsbeh?ltern für Lebensmittel – Sensormethode
  • GB/T 23296.3-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.7-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 23296.22-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21525-2008 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Komplexierungstitration
  • GB/T 6283-2008 Chemische Produkte.Bestimmung von Wasser Karl.Fischer-Methode (allgemeine Methode)
  • GB 7532-1987 Organisch-chemische Produkte – Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen – Allgemeine Methode – Visuelle Grenzprüfung
  • GB/T 3050-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • GB/T 23296.1-2009 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Kunststoffe, deren Stoffe einer Beschr?nkung unterliegen. Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und ausgew?hlte
  • GB/T 23843-2009 Anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oriden
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-S?ure-Base-Titrationsmethode
  • GB/T 23296.11-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Ethylenoxid in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 23773-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Ammoniumgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB/T 23945-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts. Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 21057-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 23200.120-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Rote-Bete-Rückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.118-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cyanamidrückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 17518-1998 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts chemischer Produkte – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 17518-2012 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts chemischer Produkte. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 23772-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB/T 21058-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenlose Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 23216-2008 Bestimmung von 503 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückst?nden in Pilzen. GC-MS-Methode
  • GB/T 27730-2011 Bestimmung von Dimethylfumarat in Spielzeug. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 23202-2008 Bestimmung von 440 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückst?nden in Pilzen. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23943-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chrom(Ⅵ)-Gehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbohydrazid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • ASTM D4004-93(2002) Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-93(1998) Standardtestmethoden zur Gummibestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-06(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D3335-85a(2014) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM C1466-00 Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphit?fen
  • ASTM C1466-00(2012) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphit?fen
  • ASTM ISO/ASTM 51204-02 Standardpraxis für Dosimetrie in Gammabestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51204-02 Standardpraxis für Dosimetrie in Gammabestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • ASTM D5582-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts von Holzprodukten mithilfe eines Exsikkators
  • ASTM F1308-98(2018) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM D6802-02 Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Gehalts an gel?sten Zerfallsprodukten in mineralischen Isolier?len mittels Spektrophotometrie
  • ASTM F1308-98(2014) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM D4294-02 Standardtestmethode für Schwefel in Erd?lprodukten durch energiedispersive R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D5762-11 Standardtestmethode für Stickstoff in Erd?l und Erd?lprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D6802-02(2010) Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Gehalts an gel?sten Zerfallsprodukten in mineralischen Isolier?len mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D4294-03 Standardtestmethode für Schwefel in Erd?l und Erd?lprodukten durch energiedispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2622-05 Standardtestmethode für Schwefel in Erd?lprodukten durch wellenl?ngendispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4239-05 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-12 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-R?hrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-R?hrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-18e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-R?hrenofenverbrennung
  • ASTM D5762-12(2017) Standardtestmethode für Stickstoff in Erd?l und Erd?lprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5292-99(2014) Standardtestmethode für aromatische Kohlenstoffgehalte von Kohlenwasserstoff?len mittels hochaufl?sender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D5292-99(2004)e1 Standardtestmethode für aromatische Kohlenstoffgehalte von Kohlenwasserstoff?len mittels hochaufl?sender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D2622-07 Standardtestmethode für Schwefel in Erd?lprodukten durch wellenl?ngendispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4573-98 Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des ?lgehalts in ?lbehandeltem Schwefel
  • ASTM D4573-03(2009) Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des ?lgehalts in ?lbehandeltem Schwefel

RU-GOST R, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • GOST EN 12014-5-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5. Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Baby- und Kleinkindernahrung
  • GOST EN 15505-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • GOST EN 14083-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • GOST R 54980-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54980-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST R 54036-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserl?slichen Antioxidantien in Kartoffelknollen mittels amperometrischer Methode
  • GOST EN 12014-4-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten durch Ionenaustauschchromatographie
  • GOST R 55229-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphormassengehalts in Rohstoffen für die Zitronens?ureproduktion
  • GOST R 54037-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserl?slichen Antioxidantien durch amperometrische Methode in Gemüse, Obst, Produkten ihrer Verarbeitung, alkoholischen und alkoholfreien Getr?nken
  • GOST 31748-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Aflatoxin B1 und des Gesamtgehalts der Aflatoxine B1, B2, G1 und G2 in Getreide, Nüssen und Folgeprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GOST EN 12822-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Vitamin E (Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherole) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 33278-2015 Obstkonserven. Bestimmung des Massenanteils synthetischer Lebensmittelfarben mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 30536-2013 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographisches Express-Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Mikrobeimischungen
  • GOST 30536-1997 Wodka und Ethanol. Gazochromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Mikrobeimischungen
  • GOST 32587-2013 Getreide und Produkte seiner Verarbeitung, Mischfutter. Bestimmung von Ochratoxin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 33616-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Verfahren zur Bestimmung von Rückst?nden arsenhaltiger Wachstumsstimulatoren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • SN/T 5643.1-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Quecksilber- und Bleigehalts mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • 農(nóng)業(yè)農(nóng)村部公告第628號-12-2022 Bestimmung des Oligosaccharidgehalts in Sojabohnen zum Nachweis gentechnisch ver?nderter Organismen und deren Lebensmittelsicherheit mittels Flüssigkeitschromatographie
  • GB 6283-1986 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in chemischen Produkten Karl-Fischer-Methode (allgemeine Methode)
  • GB 3050-1982 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in anorganischen chemischen Produkten durch potentiometrische Titration
  • NY/T 1598-2008 Bestimmung des Tocopherolgehalts in essbaren Pflanzen?len. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 23200.110-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Forchlorfenuron-Rückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.108-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Glufosinatrückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.114-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Blasticidin-Rückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.111-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Flumesulam-Rückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.109-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Clopyralidrückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5643.5-2023 Schnellnachweismethode für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Biochip-Kit-Methode zur Bestimmung des Gehalts von vier Mykotoxinen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

CZ-CSN, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • CSN ISO 1871:1994 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Hinweise zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • CSN 65 6077-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erd?lprodukten nach der Wickbold-Methode

BE-NBN, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • NBN T 03-269-1980 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-274-1985 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-312-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-268-1980 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption
  • NBN T 03-084-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-081-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • NBN T 03-086-1988 Ammoniumbicarbonat (Ammoniumhydrogencarbonat) für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-314-1984 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorption
  • NBN T 03-270-1980 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Stickoxidgehalts – 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-265-1980 Phosphors?ure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) - Bestimmung des Fluorgehalts - Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • NBN T 03-313-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) Bestimmung des Stickoxidgehalts – 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-085-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-311-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • GB/T 7686-2016 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Arsengehalts chemischer Produkte

BELST, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • STB 1313-2002 Rohstoffe und LebensmittelprodukteMethoden zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Elementen Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch voltammetrische Stripping-Analyse auf Analysatoren vom Typ TA
  • STB 1314-2002 Milch und Produkte des t?glichen Bedarfs. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Elementen Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch voltammetrische Stripping-Analyse auf Analysatoren vom Typ TA

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • ISO 7099:1983 Phosphors?ure für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 7328:1999 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 3708:1976 Phosphors?ure für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 3707:1976 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 2515:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Volumetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 7100:1983 Phosphors?ure für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Vanadiumgehalts; Spektrometrische Methode mit Phosphowolframvanadat
  • ISO 5374:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 8262-2:1987 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis; Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode); Teil 2: Speiseeis und Eismischungen
  • ISO 7110:1985 Ammoniumbicarbonat (Ammoniumhydrogencarbonat) für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Lead-Gehalts; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 3706:1976 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 8262-1:2005 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 1: S?uglingsnahrung
  • ISO 8262-1:2005|IDF 124-1:2005 Bestimmung des Fettgehalts von Milchprodukten und milchbasierten Lebensmitteln nach der gravimetrischen Weibo-Berntro-Methode (Referenzmethode) Teil 1: Babynahrung
  • ISO 8262-1:1987 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis; Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode); Teil 1: S?uglingsnahrung
  • ISO 8262-2:2005 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 2: Speiseeis und Eismischungen
  • ISO 8262-2:2005|IDF 124-2:2005 Bestimmung des Fettgehalts von Milchprodukten und milchbasierten Lebensmitteln nach der gravimetrischen Weibo-Berntro-Methode (Referenzmethode) Teil 2: Essbare Tiefkühlkost und Tiefkühlmischungen
  • ISO 5373:1981 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 16050:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B und des Gesamtgehalts der Aflatoxine B, B, G und G in Getreide, Nüssen und Folgeprodukten - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • ISO 3709:1976 Phosphors?ure für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO/TS 15216-1:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung
  • ISO 8262-3:2005 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 3: Sonderf?lle
  • ISO 8262-3:2005|IDF 124-3:2005 Bestimmung des Fettgehalts von Milchprodukten und milchbasierten Lebensmitteln nach der gravimetrischen Weibo-Berntro-Methode (Referenzmethode) Teil 3: Sonderf?lle
  • ISO 8262-3:1987 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis; Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode); Teil 3: Sonderf?lle
  • ISO 3360:1976 Phosphors?ure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Fluorgehalts; photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • ISO 4275:1977 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5375:1979 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 5372:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • KS H ISO 1871-2013(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)
  • KS M 1081-2008 Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS M ISO 3707:2012 Phosphors?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 3707:2013 Phosphors?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2012 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2017 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 5373:2002 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 3360-2017(2022) Phosphors?ure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat

PT-IPQ, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • NP 2096-1986 Glasierte Emaille zum Servieren von Speisen. Messung des Cadmium- und Bleigehalts bei der S?ureextraktion. durch Atomabsorptionsmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • DB13/T 5071-2019 Bestimmung des 1,4-Butandiol-Gehalts in Lebensmittelkontaktfarben und -beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB13/T 5070-2019 Bestimmung von 2-Methyl-1,3-butadien in Kunststoffharzen und Produkten für den Lebensmittelkontakt und Bestimmung der Migration mittels Gaschromatographie

海關(guān)總署, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • SN/T 5155-2019 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung des Crotons?uregehalts in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1732.23-2019 Bestimmung von Blei, Chrom, Cadmium, Quecksilber und Arsen in pyrotechnischen Stoffen für Feuerwerksk?rper und Knallk?rper durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RO-ASRO, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • STAS SR 8934-19-1996 Natriumchlorid. Methoden zur Bestimmung des Natriumchloridgehalts an Antibackzus?tzen für Lebensmittel. Bestimmung von Hexacyanoferrat

TR-TSE, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • TS 2929-1978 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • QB/T 4821-2015 Materialien zur Mundh?hlenpflege.Bestimmung von Quecksilber in Zahnpasten
  • QB/T 4822-2015 Materialien zur Mundh?hlenpflege.Bestimmung von Arsen in Zahnpasten
  • QB/T 4937-2016 Mundpflegeprodukte.Bestimmung von Vitamin E in Zahnpasten
  • QB/T 4938-2016 Mundpflegeprodukte.Bestimmung von Vitamin C in Zahnpasten
  • QB/T 1036-1991 Potentiometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung des Chloridgehalts in Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke (einschlie?lich für die Lebensmittelindustrie)
  • QB/T 4823-2015 Materialien zur Mundh?hlenpflege.Bestimmung von Xylitol in Zahnpasten

工業(yè)和信息化部, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • QB/T 2968-2021 Methode zur Bestimmung des Strontiumgehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte
  • QB/T 5026-2017 Bestimmungsmethode des Syringingehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte
  • QB/T 5220-2018 Bestimmungsmethode des Arginingehalts in Mundpflegeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5025-2017 Bestimmungsmethode des Iridosidgehalts in Zahnpasta für Mundreinigungs- und Pflegeprodukte
  • QB/T 5346-2018 Bestimmung des Fols?uregehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5451-2019 Bestimmung des Naringingehalts in Zahnpasta für Mundreinigungs- und Pflegeprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5408-2019 Bestimmung des Erythritgehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5453-2019 Bestimmung des Thymolgehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5452-2019 Bestimmung des Benzalkoniumchloridgehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • PN A86787-1991 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN P50096-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung des Ligningehalts in Zellstoffen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • DB53/T 288-2009 Bestimmung von Blei, Arsen, Eisen, Calcium, Zink, Aluminium, Natrium, Magnesium, Bor, Mangan, Kupfer, Barium, Titan, Strontium, Zinn, Cadmium, Chrom, Vanadium in Lebensmitteln. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AFS) Methode

農(nóng)業(yè)農(nóng)村部, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • NY/T 3290-2018 Bestimmung des Phenols?uregehalts in Obst, Gemüse und deren Produkten mittels Flüssigkeitsmassenspektrometrie

IX-EU/EC, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • 80/891/EEC-1980 Richtlinie der Kommission über die gemeinschaftliche Analysemethode zur Bestimmung des Erucas?uregehalts in ?len und Fetten, die als solche für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, sowie in Lebensmitteln, die zugesetzte ?le oder Fette enthalten

國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1504.5-2017 Kunststoffrohstoffe für Lebensmittelbeh?lter und -verpackungen Teil 5: Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Polyolefinen mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • KS M ISO 3360-2017 Phosphors?ure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3706-2017 Phosphors?ure für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • IDF 189-1-2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • GB 23200.108 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Glufosinat-Ammonium-Rückst?nden in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 23200.15-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 503 Pestizidrückst?nden in Pilzen Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.12-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 440 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückst?nden in Pilzen. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.121-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard一Bestimmung von 331 Pestizid- und Metabolitenrückst?nden in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB 23200.113-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von 208 Pestizid- und Metabolitenrückst?nden in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • DB45/T 2106-2019 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Nichtnahrungspflanzen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • YS/T 667.3-2009 Die Testmethoden für chemisches Aluminiumoxid. Teil 3: Bestimmung der Konzentration von Cadmium, Chrom und Vanadium in 4A-Zeolith durch ICP-AES

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • DB51/T 1940-2014 Bestimmung der Migration von Weichmachern in Kunststoffverpackungsmaterialien in ?lhaltigen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Cadmiumgehalts in Lebensmitteln mit der AAS-Methode

  • IEC 62321-3-1:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening-Testmethoden – Screening von elektrotechnischen Produkten auf Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten