熟妇人妻一区二区三区四区,久久ER99热精品一区二区,真实的国产乱XXXX在线,性XXXX18精品A片一区二区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

Für die Temperatur des Flüssigkeitsinstruments gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperatur des Flüssigkeitsinstruments die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kraftstoff, Schaltger?te und Controller, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Flüssigkeitsspeicherger?t, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosit?t, Wortschatz, Kunst und Handwerk, Automatisches Heimsteuerger?t, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bordausrüstung und Instrumente, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrizit?t, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, L?ngen- und Winkelmessungen, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die ?l- und Gasindustrie, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Elektrische Ger?te, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Kernenergietechnik, Gefahrgutschutz, Dünger, Farben und Lacke, organische Chemie, Qualit?t, Elektronenr?hre, sensorische Analyse, Brenner, Kessel, K?ltetechnik, medizinische Ausrüstung, Verbrennungsmotoren für Stra?enfahrzeuge, Strahlungsmessung, Erd?lprodukte umfassend, Diskrete Halbleiterger?te, Geb?udeschutz, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilmaschinen, Erdgas, Glas, Ventil, Isoliermaterialien, Zutaten für die Farbe, Piezoelektrische und dielektrische Ger?te zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Einrichtungen im Geb?ude, Solartechnik, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Pumpe, Sonstige Haushalts- und Gewerbeger?te, Umwelttests, Partikelgr??enanalyse, Screening, Rohrteile und Rohre, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Feuer bek?mpfen, Bergbauausrüstung, Luftqualit?t, Inspektions-, Reparatur- und Prüfger?te, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Komponenten elektrischer Ger?te, Heizger?te für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Hydraulikflüssigkeit, Metallkorrosion, Elektrotechnik umfassend, Optische Ausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Strahlenschutz, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Industrielles Automatisierungssystem.


German Institute for Standardization, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • DIN 12770:1982 Laborglaswaren; Flüssigkeits-Glasthermometer; Allgemeine Anforderungen
  • DIN 58653:1960 Meteorologische Ger?te - Minimumthermometer
  • DIN 58654:1960 Meteorologische Ger?te - Maximumthermometer
  • DIN 58664:1968 Meteorologische Instrumente - Erdthermometer
  • DIN 58660:1966 Meteorologische Instrumente - Thermometer 370 für Psychrometer
  • DIN 58661:1966 Meteorologische Instrumente - Thermometer 280 für Psychrometer
  • DIN 12804:1975 Laborglaswaren; Dichte-Ar?ometer für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase
  • DIN EN ISO 15212-2 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessger?te - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-2:2002-07; Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-2:2002-07 Oszillationsdichtemessger?te - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002
  • DIN 53017:1993-11 Viskosimetrie; Bestimmung des Temperaturkoeffizienten der Viskosit?t von Flüssigkeiten
  • DIN 12770:1982-08 Laborglaswaren; Flüssigkeits-Glasthermometer; Allgemeine Anforderungen
  • DIN 58395:1976 Temperaturbereiche für Schmierstoffe für optische Instrumente
  • DIN 12777:1976 Laborglaswaren; Anschütz-Thermometer-Set
  • DIN 12779:1978 Laborglaswaren; Laborthermometer, schnell anzeigend (Destillationsthermometer)
  • DIN 12799:1975 Laborglaswaren; Allzweckthermometer mit festem Schaft
  • DIN 12776:1976 Laborglaswaren; Allihn-Thermometer-Set
  • DIN EN 15758:2010-12 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberfl?chen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN 12770 Beiblatt 1:1982-08 Laborglaswaren; Flüssigkeits-Glasthermometer; Allgemeine Anforderungen; zus?tzliche Bemerkungen
  • DIN EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberfl?chen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN 12789:1972 Laborglaswaren; Beckmann-Thermometer, Thermometer mit geschlossener Skala und einstellbarem Bereich
  • DIN EN 12470-1:2009-11 Klinische Thermometer - Teil 1: Metallische Flüssigkeits-Glasthermometer mit Maximumvorrichtung; Deutsche Fassung EN 12470-1:2000+A1:2009 / Hinweis: DIN EN 12470-1 (2000-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 21.03.2010 gültig.
  • DIN 12775:1975 Laborglaswaren; Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • DIN 43772 Beiblatt 2:2015-06 Regelungstechnik - Schutzrohre und Verl?ngerungsrohre für Flüssigkeits-Glasthermometer, anzeigende mechanische Thermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer; Beilage 2: Berechnung von Schutzrohren
  • DIN 12771:1971 Laborglaswaren; Kolorimeter-Thermometer mit geschlossener Skala und einem Bereich von 6 °C
  • DIN 16195:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit rundem oder V-f?rmigem Schaft; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 12784:1984 Laborglaswaren; Thermometer mit auswechselbarem Schliff
  • DIN 12785 Bb.1:1978 Laborglaswaren; Spezial-Laborthermometer, zus?tzliche Bemerkungen
  • DIN 12781:1978 Laborglaswaren; Gerade Laborthermometer mit geschlossenem Ma?stab zum teilweisen Eintauchen
  • DIN 43772 Bb.1:2000 Regelungstechnik - Schutzrohre und Verl?ngerungsrohre für Flüssigkeits-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer - Gesamtübersicht; Zuordnung Schutzrohr/Thermometer
  • DIN EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Flüssigkeiten - Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 2812-5:2007-05
  • DIN EN ISO 2812-5:2018-12 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2812-5:2018
  • DIN 43772:2000-03 Regelungstechnik - Schutzrohre und Verl?ngerungsrohre für Flüssigkeits-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer - Ma?e, Werkstoffe, Prüfung / Hinweis: Zu ?ndern durch DIN 43772/A1 (2003-07).
  • DIN 43772:2000 Regelungstechnik - Schutzrohre und Verl?ngerungsrohre für Flüssigkeits-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer - Abmessungen, Werkstoffe, Prüfung
  • DIN 12778:1975 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • DIN 12790:1979 Laborglaswaren; Ar?ometer, Bau- und Einstellprinzipien
  • DIN 43772 Bb.2:2008 Regelungstechnik - Schutzrohre und Verl?ngerungsrohre für Flüssigkeits-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer - Berechnung von Schutzrohren
  • DIN EN 60749-11:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperatur?nderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren (IEC 60749-11:2002); Deutsche Fassung EN 60749-11:2002
  • DIN 16174 Berichtigung 1:2018-11 Industrielles Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und rundem Geh?use, Nenngr??e 250; Abmessungen und Nennbereiche; Berichtigung 1
  • DIN 51398:1983 Prüfung von Schmierstoffen; Verfahren zur Messung der scheinbaren Tieftemperaturviskosit?t mit dem Brookfield-Viskosimeter (Flüssigkeitsbadmethode)
  • DIN EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessger?te - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002
  • DIN EN 16830:2017 Sicherheits- und Steuerger?te für Brenner und Ger?te zur Verbrennung gasf?rmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion
  • DIN EN 16830:2021 Sicherheits- und Steuerger?te für Brenner und Ger?te zur Verbrennung gasf?rmiger oder flüssiger Brennstoffe - Steuerfunktionen in elektronischen Systemen - Temperaturkontrollfunktion; Deutsche und englische Version prEN 16830:2021
  • DIN 43772 Bb.2:2015 Regelungstechnik - Schutzrohre und Verl?ngerungsrohre für Flüssigkeits-Glasthermometer, anzeigende mechanische Thermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer; Beilage 2: Berechnung von Schutzrohren
  • DIN EN 12470-1:2009 Klinische Thermometer - Teil 1: Metallische Flüssigkeits-Glasthermometer mit Maximumvorrichtung (enth?lt ?nderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 12470-1:2009-11
  • DIN EN 16830:2023-07 Sicherheits- und Steuerger?te für Brenner und Ger?te zur Verbrennung gasf?rmiger oder flüssiger Brennstoffe - Steuerfunktionen in elektronischen Systemen - Temperaturkontrollfunktion; Deutsche Fassung EN 16830:2022
  • DIN EN 60749-11:2003-04 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperatur?nderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren (IEC 60749-11:2002); Deutsche Fassung EN 60749-11:2002 / Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt die DIN EN 60749 (2002-09) weiterhin gültig...
  • DIN 12695:1975 Laborglaswaren; Messpipetten für Teilabgabe, Klasse A und Klasse B
  • DIN 12696:1975 Laborglaswaren; Messpipetten für Komplettabgabe, Klasse A und Klasse B

HU-MSZT, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • MSZ MI 11210/1-1972 MSZ 11210/1-72 Flüssigkeitsgefülltes Glas-Temperaturmessger?t, Industrie-Glasthermometer
  • MSZ 11237-1967 Glasthermometer Flüssigkeitsfüllthermometer
  • MNOSZ 154-1954 Grundlegende Instrumente zur Temperaturmessung
  • MSZ 10064-1981 Instrumente messen den Aussto? brennbarer Flüssigkeiten
  • MSZ 11210-1968 Glasthermometer, mit Flüssigkeit gefülltes industrielles Glasthermometer, Schutzzubeh?r
  • MI 13822/18-1986 Berechnung der H?rte druckfester Beh?lter. Flüssigkeitsbeh?lter
  • MSZ 13827-1966 Messung der Wandst?rke dünnwandiger druckfester Flüssigkeitsbeh?lter
  • MSZ 7479/2-1981 Hauptmerkmale des Temperaturwandlers für die hydraulische Zusatzbaugruppe MSZ 7479/2-81

Association Francaise de Normalisation, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • NF E18-014:1988 Industriethermometer. Temperaturschreiber. Dampfdruck-, Flüssigkeitsausdehnungs- oder Bimetall-Thermometer.
  • NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillierende Dichtemessger?te – Teil 2: Industrieinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF X80-010*NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberfl?chen von Objekten.
  • NF B35-212-2*NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessger?te - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF U42-681:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF ISO 23381:2020 Bestimmung der Desolubilisierungstemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Methoden und Instrumente zur Messung der Luft- und Oberfl?chentemperatur von Objekten
  • NF B35-517:1983 Laborglaswaren. Thermometer zur Verwendung mit Alkoholometern und Alkohol-Hydrometern.
  • NF ISO 4268:2000 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Temperaturmessungen – Manuelle Methoden
  • NF E18-010:1986 Industriethermometer. Metallische Anzeigethermometer für Dampfdruck oder Flüssigkeitsausdehnung. Eigenschaften.
  • NF C26-205:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur elektrischer Isolierflüssigkeiten.
  • NF T30-053-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren.
  • NF EN 12470-1+A1:2009 Medizinische Thermometer – Teil 1: Metallische Flüssigkeitsausdehnungsthermometer in einer Glashülle, mit Maximumvorrichtung
  • NF EN 12470-1/IN1:2009 Medizinische Thermometer – Teil 1: Metallische Flüssigkeitsausdehnungsthermometer in einer Glashülle, mit Maximumvorrichtung
  • NF P50-103:1988 Solarenergie. Durch W?rmetr?gerflüssigkeiten beheizte Warmwasserspeicher. Wortschatz.
  • NF T30-053-5*NF EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • NF EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • NF EN 16830:2022 Zusatzger?te für Brenner und Ger?te mit gasf?rmigen oder flüssigen Brennstoffen – Ger?te zur Steuerung elektronischer Systeme – Ger?te zur Temperaturregelung
  • NF B35-515:1983 Laborglaswaren. Glas-Alkoholometer und Alkohol-Hydrometer ohne eingebautes Thermometer.
  • NF T20-037:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur flüchtiger Flüssigkeiten und Gase.
  • NF S93-123-9:2005 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsger?ten.
  • NF B35-500:1983 Laborglaswaren. Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer. Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien.
  • NF B35-522:1967 LABOR-GLASWAREN. DICHTE-HYDROMETER FüR MILCH UND FLüSSIGE MILCHPRODUKTE.
  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgef?llten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgr??enanalysator mit Lichtdurchl?ssigkeit
  • NF E18-011:1986 Industriethermometer. Metallische Anzeigethermometer für Dampfdruck oder Flüssigkeitsausdehnung. Akzeptanztests.
  • FD X07-029-3:2015 Metrologie – Verfahren zur Kalibrierung und überprüfung von Thermometern – Teil 3: Verfahren zur Kalibrierung und überprüfung von Flüssigkeiten in Glasthermometern
  • NF D36-395*NF EN 16830:2022 Sicherheits- und Steuerger?te für Brenner und Ger?te zur Verbrennung gasf?rmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion
  • NF T60-152:1979 Petrolier-Produkte – Messung der Viskosit?t bei niedriger Temperatur bei niedriger Viskosit?t von Brookfield – Methode im Wasserbad.
  • NF S93-123-10:2005 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubeh?r für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsger?ten.
  • NF S93-123-9*NF EN ISO 8536-9:2015 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsger?ten
  • NF S93-123-10*NF EN ISO 8536-10:2015 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubeh?r für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsger?ten

Defense Logistics Agency, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • KS B 5302-1983 Flüssigkeitsthermometer aus Glas mit ge?tztem Schaft
  • KS A 0512-1994 Methode zur Temperaturmessung mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • KS A 0512-2009(2019) Methode zur Temperaturmessung mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • KS B 5218-1983 Flüssigkeits-in-Glas-Nass- und Trockenthermometer mit ge?tztem Schaft
  • KS B 5217-1990 Bimetall-Thermometer für atmosph?rische Temperatur
  • KS B 5302-2021 Flüssigkeitsthermometer aus Glas mit ge?tztem Schaft
  • KS M ISO 8310-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS B ISO 15212-2:2006 Oszillationsdichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS B 5314-1986 Flüssigkeits-Glasthermometer zur Prüfung von Erd?lprodukten
  • KS B 5218-1983(2021) Flüssigkeits-in-Glas-Nass- und Trockenthermometer mit ge?tztem Schaft
  • KS B 5314-2021 Flüssigkeits-Glasthermometer zur Prüfung von Erd?lprodukten
  • KS B 5314-1986(2016) Flüssigkeits-Glasthermometer zur Prüfung von Erd?lprodukten
  • KS B 7017-2005 Temperatur- und Druckmessger?te sowie deren Plattenabmessungen in Hochdruckf?rbemaschinen
  • KS B ISO 15212-2-2006(2021) Oszillationsdichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS M ISO 4266-5-2003(2018) Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Automatische Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks – Teil 5: Temperaturmessung auf Seeschiffen
  • KS B ISO 15212-2-2006(2016) Oszillationsdichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS M ISO 4266-5:2003 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • KS M ISO 2812-5:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbest?ndigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenmethode
  • KS M ISO 2812-5:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • KS M ISO 2812-5-2012(2017) Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbest?ndigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenmethode
  • KS B ISO 386-2007(2022) Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS B ISO 386-2007(2017) Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS C IEC 62397-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Widerstandstemperaturdetektoren
  • KS P ISO 8536-9:2010 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsger?ten
  • KS P ISO 8536-9:2017 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsger?ten
  • KS C IEC 62397-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Widerstandstemperaturdetektoren
  • KS I ISO TR 12148:2011 Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • KS P ISO 8536-10:2010 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubeh?r für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsger?ten
  • KS P ISO 8536-10:2017 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubeh?r für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsger?ten
  • KS M ISO 4266-4-2003(2018) Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 4: Temperaturmessung in Normaldrucktanks
  • KS C IEC 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperatur?nderung – Zwei-Flüssigkeits-Bad-Methode
  • KS M ISO 4266-2-2003(2018) Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 2: Messung des Flüssigkeitsstands auf Seeschiffen
  • KS M 2450-2007(2017) Prüfverfahren für die Niedertemperaturviskosit?t von Kfz-Schmiermitteln, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • KS C IEC 61207-2-2014(2019) Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • KS I ISO TR 12148-2011(2021) Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • KS C IEC PAS 62240-2008(2018) Verwendung von Halbleiterbauelementen au?erhalb des vom Hersteller angegebenen Temperaturbereichs

RO-ASRO, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • STAS 8703-1970 TEMPERATURMESSGER?TE Terminologie
  • STAS 11071/14-1988 Blockdiagramme der Hierarchie NBLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGER?TE FüR TEMPERATUR
  • STAS R 9661-1974 HydrauFc treibt die GESCHWINDIGKEIT DER ARBEITSFLüSSIGKEIT IN ROHREN an
  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messger?te. Blockdiagramm der Hierarchie des Messger?ts für die Flussdichte thermischer Neutronen
  • STAS 12745-1989 Solarkollektoren FL?CHE SOLARKOLLEKTOREN MIT GASF?RMIGEM ODER FLüSSIGEM THERMISCHEN WIRKSTOFF Bestimmung der Stagnationsmaximumtemperatur bei natürlicher Sonneneinstrahlung

U.S. Air Force, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

U.S. Military Regulations and Norms, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

Group Standards of the People's Republic of China, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • T/ZZB 1514-2020 Flüssigkeitsausdehnungsdruck-Temperaturregelung für Heizger?te
  • T/ZZB 1518-2020 Flüssigkeitsausdehnungsdruckthermometer
  • T/GDAQI 102-2023 Infrarotger?te zur Messung der menschlichen Hauttemperatur zur sofortigen Messung
  • T/WJZZ 009-2021 Gesamtmesskalibrierungsmethode des Messger?ts für die Partikelanzahlkonzentration
  • T/CEC 542.1-2021 Allgemeine Spezifikationen für Gasprüfger?te für elektrische Energie Teil 1: Gasfeuchtigkeitsprüfger?te

United States Navy, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

Standard Association of Australia (SAA), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • AS 2872:2000 Atmosph?rische Erw?rmung von Beh?ltern, die Flüssigkeiten enthalten – Sch?tzung der maximalen Temperatur

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

BE-NBN, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • NBN C 73-335-41 ADD 1-1992 Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Ger?ten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Elektropumpen mit Flüssigkeitstemperaturen nicht über 35 °C
  • NBN 545.05-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, lange Ausführung
  • NBN 545.04-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, kurze Ausführung
  • NBN 545.03-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometer auf Benchmark, lange Ausführung
  • NBN 545.02-1959 Flüssigkeitsthermometer im Prüfbecher, Thermometer auf Benchmark, kurze Ausführung
  • NBN C 73-335-15-1987 Haushaltsger?te, ?hnliche Instrumente und Zubeh?r Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Instrumenten, Sonderbestimmungen für Flüssigkeitserhitzer
  • NBN 545.01-1959 Flüssigkeitsthermometer in einem Testbecher unter normalen Bedingungen
  • NBN-EN 30012-1-1994 Anforderungen an die Qualit?tssicherung von Messger?ten. Teil 1: Metrologisches Best?tigungssystem für Messger?te (ISO 10012-1: 1992)

Professional Standard - Aerospace, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).
  • QJ 2968-1997 Verfahren zur Messung der mittleren und hohen Temperatur eines Flüssigkeitsraketentriebwerks
  • QJ 1086-1986 Spezifikation zur kryogenen Temperaturmessung für den Test von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 1230-1987 Absch?tzung der Unsicherheit bei der Temperaturmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken

Society of Automotive Engineers (SAE), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • SAE AS8005-1977 STANDARD-TEMPERATURINSTRUMENTE MIT MINDESTLEISTUNG
  • SAE AS8005A-1996 Standard-Temperaturinstrumente mit minimaler Leistung
  • SAE AS414-1961 TEMPERATURINSTRUMENTE (TURBINENANGETRIEBENE UNTERSCHALLFLUGZEUGE)
  • SAE AS414A-1969 TEMPERATURINSTRUMENTE (TURBINENANGETRIEBENE UNTERSCHALLFLUGZEUGE)
  • SAE AS414B-2008 TEMPERATURINSTRUMENTE (TURBINENANGETRIEBENE UNTERSCHALLFLUGZEUGE)
  • SAE AS413B-2008 Temperaturinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS793-1991 GESAMTTEMPERATUR-MESSGER?TE (TURBINENBETRIEBENE UNTERSCHALLFLUGZEUGE)
  • SAE AS793A-2008 Gesamttemperaturmessger?te (Turbinenbetriebene Unterschallflugzeuge)
  • SAE AIR898-1983 Automatische Flüssigkeitspartikelz?hler und Kontaminationsmonitore
  • SAE AS413B-1969 Temperaturinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS5163-2000 Fitting, Anschluss, Mehrfachflüssigkeitsdruckleitung, 75 Grad FSC 4730
  • SAE AS27196-2001 Dichtung, Gummi, flüssigkeitsbest?ndig, ?le, synthetische ?le und Kraftstoffe (-65 bis +400 °F), Form in der Nut

RU-GOST R, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • GOST 24802-1981 Füllstandmessger?te für Flüssigkeiten und Feststoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST 28498-1990 Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 4.320-1985 Produktqualit?tsindexsystem. Instrumente zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Schalter. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 20271.1-1991 Elektronische Mikrowellenger?te. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur überprüfung
  • GOST 28976-1991 Photovoltaische Ger?te aus kristallinem Silizium. Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen Strom-Spannungs-Kennlinien
  • GOST R IEC 61241-1-1-1999 Elektrische Ger?te zur Verwendung in der N?he von brennbarem Staub. Teil 1-1. Durch Geh?use und Oberfl?chentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Ger?te. Spezifikation für das Ger?t
  • GOST 29224-1991 Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer. Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien
  • GOST 8.279-1978 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Arbeitsthermometer für Flüssigkeiten aus Glas. Kalibrierungsmethoden
  • GOST 4.174-1985 System von Produktqualit?tsindizes. Thermoelektrische Temperaturwandler. Pyrometer. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 28165-1989 Laborinstrumente und -ger?te aus Glas. Wasserdestillationsapparat. Verdampfer. Berichtigung. Ger?t. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 8.512-1984 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Feuchtigkeit nichtw?ssriger Flüssigkeiten
  • GOST 8.024-2002 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Dichte
  • GOST 8.024-1975 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prim?rstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Flüssigkeitsdichte
  • GOST 8.018-2007 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur LTEC-Messung fester Stoffe im Temperaturbereich von 90 bis 1800 K
  • GOST 8.018-1982 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prim?rstandard und staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Temperaturkoeffizienten der L?ngenausdehnung im Bereich von 90 bis 1800 K

European Committee for Standardization (CEN), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberfl?chen von Objekten
  • EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • EN 12470-1:2000 Klinische Thermometer – Teil 1: Metallische Flüssigkeits-Glasthermometer mit Maximumvorrichtung (Enth?lt ?nderung A1: 2009)
  • EN 12470-1:2000+A1:2009 Klinische Thermometer - Teil 1: Metallische Flüssigkeits-Glasthermometer mit Maximumvorrichtung
  • EN ISO 15212-2:2002/AC:2009 Oszillationsdichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)
  • EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)
  • EN 16830:2017 Sicherheits- und Steuerger?te für Brenner und Ger?te zur Verbrennung gasf?rmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion
  • FprEN 16830-2021 Sicherheits- und Steuerger?te für Brenner und Ger?te zur Verbrennung gasf?rmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion

British Standards Institution (BSI), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • BS EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut. Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberfl?chen von Gegenst?nden
  • BS 1041-2.1:1985 Code zur Temperaturmessung – Ausdehnungsthermometer – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS 7516:1995 Nukleare Instrumentierung. Flüssigszintillationsz?hlsysteme. Leistungsüberprüfung
  • BS ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • BS EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbest?ndigkeit - Temperaturgradientenofenverfahren
  • BS ISO 12614-18:2014 Stra?enfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Gastemperatursensor
  • BS ISO 12614-18:2021 Stra?enfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Gastemperatursensor
  • BS EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbest?ndigkeit. Temperaturgradientenofenmethode
  • BS IEC 60747-14-5:2010 Halbleiterger?te – Halbleitersensoren – Halbleiter-Temperatursensor mit PN-übergang
  • 20/30379723 DC BS ISO 23381. Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • BS ISO 4266-5:2002 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • BS ISO 4266-4:2023 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung der Temperatur in atmosph?rischen Tanks
  • BS ISO 4268:2000 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte. Temperaturmessungen. Manuelle Methoden
  • 22/30461348 DC BS ISO 4266-4. Erd?l und flüssige Erd?lprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Teil 4. Messung der Temperatur in atmosph?rischen Tanks
  • BS IEC 62397:2022 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Widerstandstemperaturfühler
  • 18/30352698 DC BS IEC 63085. Strahlenschutzinstrumentierung. System zur spektralen Identifizierung von Flüssigkeiten in transparenten und halbtransparenten Beh?ltern
  • BS EN ISO 8536-13:2016 Infusionsger?te für medizinische Zwecke. Graduierte Durchflussregler für den einmaligen Gebrauch mit Flüssigkeitskontakt
  • BS IEC 60737:2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung Temperatursensoren (im Kern und prim?rer Kühlmittelkreislauf) – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • BS IEC 62397:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Widerstandstemperaturfühler
  • BS EN 60749-42:2014 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • 20/30390058 DC BS ISO 12614-18. Stra?enfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Teil 18. Gastemperatursensor
  • BS EN IEC 61207-2:2019 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • BS IEC 62765-2:2019 Kernkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Management der Alterung von Sensoren und Sendern – Temperatursensoren
  • BS EN 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Temperaturwechsel
  • BS IEC 62963:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. R?ntgen-Computertomographie (CT)-Inspektionssysteme für Flüssigkeiten in Flaschen/Dosen
  • BS ISO 4266-2:2002 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • BS IEC 60747-14-11:2021 Halbleiterger?te – Halbleitersensoren. Testverfahren für auf Oberfl?chenwellen basierende integrierte Sensoren zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • BS IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung. Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren. Messmethoden für grundlegende Eigenschaften

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • JJG 130-2004 Flüssigkeits-Glas-Thermometer zum Arbeiten
  • JJG 207-1992 Eichverordnung für meteorologische Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer
  • JJG 130-1984 Eichvorschriften für Flüssigkeits-Glas-Thermometer zum Arbeiten
  • JJG 130-2011 Eichvorschriften für Flüssigkeits-Glas-Thermometer zum Arbeiten
  • JJG 1058-2010 überprüfungsregelung für Labor-Flüssigkeitsdichtemessger?te vom Oszillationstyp
  • JJG 50-1996 Verifizierungsverordnung für Flüssigkeits-in-Klasse-Thermometer für Erd?lprodukte
  • JJG(石油) 31-1994 Eichvorschriften für integrierte Temperaturtransmitter
  • JJG(機械) 93-1992 Kalibrierungsregeln für den Temperaturtransmitter des Kombinationsmessger?ts für elektrische Einheiten
  • JJG 451-1986 Eichverordnung des Standardmeters für Lagerflüssigkeiten
  • JJG(石油) 34-1995 Verifizierungsregelung des Schlammgruben-Widerstandsvolumensensors
  • JJG(石油) 35-1995 überprüfungsregelung des Schlammdifferenzdruck-Dichtesensors
  • JJG 2042-1989 Verifizierungsschema von Flüssigszintillationsmessger?ten zur Radioaktivit?tsmessung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • GB/T 8747-2010 Meteorologisches Flüssigkeits-Glas-Thermometer
  • GB 8023-1987 Diagramm zur Berechnung der Viskosit?tstemperatur von flüssigen Erd?lprodukten
  • GB/T 19146-2010 Infrarotger?te zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB 5332-1985 Prüfverfahren für die Zündtemperatur brennbarer Flüssigkeiten und Gase
  • GB/T 5332-2007 Prüfverfahren für die Zündtemperatur brennbarer Flüssigkeiten und Gase
  • GB/T 22052-2008 Testmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniskop
  • GB 8927-1988 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Methode zur Temperaturmessung
  • GB/T 21860-2008 Flüssige Chemikalien. Prüfverfahren für die Selbstentzündungstemperatur
  • GB/T 3413-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Eingebautes Cu-Widerstandsthermometer
  • GB/T 8927-2008 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte. Temperaturmessung. Manuelle Methoden
  • GB/T 24959-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Temperaturmessung in Tanks mit Flüssiggasen. Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • GB/T 19146-2003 Allgemeine Anforderungen an Infrarotger?te zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB/T 21451.4-2008 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 4: Messung der Temperatur in atmosph?rischen Tanks
  • GB/T 514-2005 Spezifikation für Flüssigkeits-Glasthermometer zur Prüfung von Erd?lprodukten
  • GB/T 9267-2008 Emulsionen für Lacke und Polymerdispersionen für Lacke und Kunststoffe. Bestimmung der Wei?punkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur
  • GB/T 12085.21-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • GB/T 30648.5-2015 Farben und Lacke.Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten.Teil 5:Temperaturgradientenofenverfahren
  • GB/T 21451.1-2015 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte. Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 1: Messung des Füllstands in atmosph?rischen Tanks

國家能源局, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

CZ-CSN, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • CSN 25 7501-1966 Volumetrische Messger?te für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 7503-1966 Durchfluss-Volumenmessger?te für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 25 7502-1966 Dosier-Volumenmessger?te für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 35 6567-1988 Instrumente zur Messung der Volumenaktivit?t von Radionukliden in Flüssigkeiten. Allgemeine technische Spezifikationen
  • CSN ISO 2733:1995 Glas- und Porzellanemails.Ger?te zur Prüfung mit sauren und neutralen Flüssigkeiten und deren D?mpfen

Military Standards (MIL-STD), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

Professional Standard - Education, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

Danish Standards Foundation, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • DS/EN ISO 15212-2/AC:2009 Oszillationsdichtemessger?te - Teil 2: Prozessger?te für homogene Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessger?te - Teil 2: Prozessger?te für homogene Flüssigkeiten
  • DS/EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberfl?chen von Objekten
  • DS/EN 12470-1+A1:2009 Klinische Thermometer - Teil 1: Metallische Flüssigkeits-Glasthermometer mit Maximumvorrichtung
  • DS/EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbest?ndigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • DS/ISO/TR 16153:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessger?te – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • DS/EN ISO 9396:2000 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Gelzeit bei einer bestimmten Temperatur mit automatischen Ger?ten

ES-UNE, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • UNE-EN ISO 15212-2:2002/AC:2010 Oszillationsdichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)
  • UNE-EN ISO 2812-5:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2018)
  • UNE-EN 16830:2022 Sicherheits- und Steuerger?te für Brenner und Ger?te zur Verbrennung gasf?rmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion

Professional Standard - Machinery, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • JB/T 3356-1992 Grundparameter des kryogenen Flüssigkeitsbeh?lters
  • JB/T 12599-2016 Integrativer Temperaturwandler
  • JB/T 5905-2000 Beh?lter für kryogene Flüssigkeiten, isoliert mit evakuierten Mehrschichtisolierungen
  • JB/T 3356.1-1999 Leistungstestmethoden für kryogene Flüssigkeitsbeh?lter
  • JB/T 9267.2-1999 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-Ⅲ-Serie. Temperaturtransmitter
  • JB/T 8216.3-1999 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-Ⅱ-Serie. Temperaturtransmitter
  • JB/T 53146-1999 Produktqualit?tsklassifizierung von kryogenen Flüssigkeitsbeh?ltern mit Vakuum-Mehrschichtisolierung
  • JB/T 7391-1994 Elektrisches Steuersystem – Allgemeine Spezifikation für modulare Temperaturtransmitter

IN-BIS, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • IS 4825-1982 Spezifikation für Referenzthermometer mit festem Stab aus Flüssigglas
  • IS 2627-1979 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • IS 6274-1971 So kalibrieren Sie ein Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer
  • IS 6524-1972 Arbeitsanweisungen für die Installation und Beobachtung von Temperaturmessger?ten in Talsperren: Widerstandsthermometer
  • IS 8787-1977 Design, Konstruktion und Anwendungsprinzipien von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern

Professional Standard - Ocean, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • HY/T 268-2018 Prüfverfahren für Meerestemperaturmessger?te
  • HY 21.4-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Temperaturschwankungsprüfungen

未注明發布機構, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • BS 1794:1952(1999) Spezifikation für Diagrammbereiche für Temperaturaufzeichnungsger?te
  • BS 1041-2.1:1985(2007) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.1 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • DIN 12775 E:2018-12 Laborglaswaren; Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • BS EN ISO 15212-2:2002(2009) Oszillations-Dichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • BS 3166:1959(1999) Spezifikation für Thermographen (mit Flüssigkeiten gefüllte und Dampfdruck-Typen) – Zur Verwendung im Temperaturbereich – 20 °F bis 220 °F (– 30 °C bis 105 °C)
  • DIN 12778 E:2018-12 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • DIN 12790 E:2018-12 Laborglaswaren; Ar?ometer, Bau- und Einstellprinzipien
  • DIN EN 563:2000 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberfl?chen – Ergonomische Daten zur Festlegung von Temperaturgrenzen für hei?e Oberfl?chen
  • DIN EN 16830 E:2015-04 Sicherheits- und Steuerger?te für Brenner und Ger?te zur Verbrennung gasf?rmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • JJF 2019-2022 Spezifikation für den Temperaturleistungstest von Testger?ten für Flüssigkeiten mit konstanter Temperatur
  • JJF 1866-2020 Kalibrierungsspezifikation für elektronische Flüssigkeitsdichtemessger?te vom Immersionsoszillationstyp
  • JJF 1257-2010 Kalibrierrichtlinie der Temperaturblockkalibratoren
  • JJF 1576-2016 Programm zur Musterbewertung von Infrarotger?ten zur sofortigen überprüfung der menschlichen Hauttemperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • ASTM D8210-19a Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-20 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-18 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19b Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-22 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E1-14(2020) Standardspezifikation für ASTM Liquid-in-Glass-Thermometer
  • ASTM E1-05 Standardspezifikation für ASTM-Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer
  • ASTM E1-07 Standardspezifikation für ASTM-Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer
  • ASTM E1-13 Standardspezifikation für ASTMensp;Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer
  • ASTM E1-14 Standardspezifikation für ASTM-Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer
  • ASTM E2251-14 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Pr?zisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-07 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Pr?zisionsflüssigkeiten
  • ASTM E659-78(2005) Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM E2251-10 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Pr?zisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-14(2021) Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Pr?zisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-03a Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Pr?zisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-03 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Pr?zisionsflüssigkeiten
  • ASTM D341-93(1998) Standardtestmethode für Viskosit?ts-Temperatur-Diagramme für flüssige Erd?lprodukte
  • ASTM D2983-19e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-19 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-16 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E344-01 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-01a Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E659-78(1994)e1 Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM E659-78(2000) Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM E659-13 Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM E659-14 Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM D2879-83 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-86 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-18 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2883-95(2000)e1 Standardtestmethode für die Reaktionsschwellentemperatur flüssiger und fester Materialien
  • ASTM D2883-95 Standardtestmethode für die Reaktionsschwellentemperatur flüssiger und fester Materialien
  • ASTM D2883-95(2009) Standardtestmethode für die Reaktionsschwellentemperatur flüssiger und fester Materialien
  • ASTM E344-07 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM D2883-95(2005) Standardtestmethode für die Reaktionsschwellentemperatur flüssiger und fester Materialien
  • ASTM D8420-21 Standardtestmethode für die Temperatur des Wachsaussehens und des Wachsverschwindens von Erd?lprodukten und flüssigen Brennstoffen
  • ASTM E344-06 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-12 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM D2354-10(2023) Standardtestmethode für die minimale Filmbildungstemperatur (MFFT) von Emulsionsvehikeln
  • ASTM E2995-15a(2020) Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM F2196-02 Standardspezifikation für Patiententemperaturmanagementger?te mit zirkulierender Flüssigkeit und Umluft
  • ASTM D2155-66(1976) Methode zur Prüfung der Selbstentzündungstemperatur flüssiger Erd?lprodukte (zurückgezogen 1980)
  • ASTM E2776-18 Standardhandbuch für die Korrelation der Ergebnisse von Instrumenten zur Messung der Feststoffpartikelgr??e
  • ASTM E2776-20 Standardhandbuch für die Korrelation der Ergebnisse von Instrumenten zur Messung der Feststoffpartikelgr??e
  • ASTM D2879-23 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM F1201-88(2004) Standardspezifikation für Flüssigkeitskonditionierungsarmaturen in Rohrleitungsanwendungen über 0176F
  • ASTM G72/G72M-15 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM G72/G72M-09 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM E77-66 Standardmethode zur Inspektion, Prüfung und Standardisierung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • ASTM D2879-92e1 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-96 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-97(2002)e1 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-97 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-97(2007) Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D287-12a Standardtestmethode für die API-Dichte von Roh?l und Erd?lprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D287-12 Standardtestmethode für die API-Dichte von Roh?l und Erd?lprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM E2251-11 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Pr?zisionsflüssigkeiten
  • ASTM D2879-10 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2983-21 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosit?t von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM G73-10 Standardtestmethode für Flüssigkeitsaufprallerosion unter Verwendung rotierender Ger?te
  • ASTM D2983-04a Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosit?t von Schmierstoffen, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D2983-04 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosit?t von Schmierstoffen, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D7042-11a Standardtestmethode für dynamische Viskosit?t und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosit?t)

CU-NC, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • NC 90-14-24-1984 Metrologische Sicherheit. Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer. Einstufung
  • NC 90-14-34-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Messungen mit flüssigkeitsgefüllten Glasthermometern. Allgemeine Regeln

SAE - SAE International, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • SAE AS414B-1996 Temperaturinstrumente (Turbinenbetriebene Unterschallflugzeuge)
  • SAE AS793-1966 Total Temperature Measuring Instruments (Turbine Powered Subsonic Aircraft)
  • SAE AS793A-2001 Total Temperature Measuring Instruments (Turbine Powered Subsonic Aircraft)

SE-SIS, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • SIS SMS 2957-1972 Glasemaille. Ger?t zur Prüfung mit alkalischen Flüssigkeiten
  • SIS SMS 2956-1972 Glasemaille. Ger?t zur Prüfung mit sauren und neutralen Flüssigkeiten und D?mpfen
  • SIS SS-EN 60 335-2-41-1991 Sicherheit von elektrischen Haushaltsger?ten und ?hnlichen Ger?ten – Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrische Pumpen für Flüssigkeiten mit einer Temperatur von nicht mehr als 35 °C

ZA-SANS, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

International Organization for Standardization (ISO), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessger?te - Teil 2: Prozessger?te für homogene Flüssigkeiten
  • ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • ISO 5494:1978 Sensorische Analyse – Ger?te – Verkostungsglas für flüssige Produkte
  • ISO/CD 4266-5:2023 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • ISO 4266-4:2023 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosph?rischen Tanks
  • ISO 15212-2:2002/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessger?te - Teil 2: Prozessger?te für homogene Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 4266-6:2023 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO 12614-18:2014 Stra?enfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 18: Gastemperatursensor
  • ISO 12614-18:2021 Stra?enfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 18: Gastemperatursensor
  • ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbest?ndigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbest?ndigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • ISO 4266-5:2002 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • ISO 386:1977 Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer; Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien
  • ISO/TR 27957:2008 Stra?enfahrzeuge - Temperaturmessung in anthropomorphen Testger?ten - Definition der Temperatursensorstandorte
  • ISO/TR 12148:2009 Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegelger?ten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • ISO 8536-10:2004 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubeh?r für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsger?ten
  • ISO 8536-9:2015 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsger?ten
  • ISO 8536-9:2004 Infusionsger?te für medizinische ZweckeTeil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsger?ten
  • ISO/DIS 4266-2:2023 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO/PRF 4266-2:2023 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO 4266-1:2023 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosph?rischen Tanks
  • ISO 8536-10:2015 Infusionsger?te für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubeh?r für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsger?ten

Professional Standard - Electron, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • SJ 1152-1977 Spezifikation für elektronische Temperaturmessger?te für Getreidek?rner

Professional Standard - Aviation, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • HB 6136.11-1987 Flugtestinstrument (statisch) Kalibrierungsspezifikationstemperatur

GB-REG, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

Lithuanian Standards Office , Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • LST EN 15758-2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberfl?chen von Objekten
  • LST EN 12470-1-2001+A1-2009 Klinische Thermometer - Teil 1: Metallische Flüssigkeits-Glasthermometer mit Maximumvorrichtung
  • LST EN ISO 15212-2:2003/AC:2009 Oszillationsdichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)
  • LST ISO 4266-5:2003 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 5: Temperaturmessung in Seeschiffen (idt ISO 4266-5:2002)
  • LST EN ISO 15212-2:2003 Oszillationsdichtemessger?te – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • LST ISO 4266-4:2003 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 4: Messung der Temperatur in atmosph?rischen Tanks (idt ISO 4266-4:2002)
  • LST EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)
  • LST ISO 4266-6:2003 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 6: Messung der Temperatur in Drucklagertanks (nicht gekühlt) (idt ISO 4266-6:2002)

AENOR, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • UNE-EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberfl?chen von Objekten
  • UNE-ISO 8310:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Temperatur in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • UNE-EN ISO 15212-2:2003 Dichtemessger?te vom Oszillationstyp. Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten. (ISO 15212-2:2002)
  • UNE-EN 12470-1:2000+A1:2009 Klinische Thermometer - Teil 1: Metallische Flüssigkeits-Glasthermometer mit Maximumvorrichtung
  • UNE-EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • GJB 2007A-2005 Allgemeine Spezifikation für Flüssigkeitsheizer von gepanzerten Fahrzeugen

工業和信息化部, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • JB/T 13779-2020 Kontakte für temperaturempfindliche Flüssigkeitsausdehnungsregler

PT-IPQ, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • NP EN 1048-2000 W?rmetauscher Luftgekühlte Flüssigkeitskühler ?Trockenkühler“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • NP 1695-1980 Roh?l und flüssige Erd?lprodukte. Messung der Dichte und relativen Dichte mittels Densitometer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • JIS B 7410:1997 Flüssigkeits-Glasthermometer zur Prüfung von Erd?lprodukten
  • JIS B 7411-1:2014 Glasthermometer für den allgemeinen Gebrauch – Teil 1: Allgemeine Messger?te
  • JIS C 9335-2-41:2000 Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Elektroger?ten – Teil 2-41: Besondere Anforderungen für Flüssigkeiten mit einer Temperatur von nicht mehr als 35 °C

Professional Standard - Petroleum, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • SY/T 5099-1985 Temperatur-, Druckklassifizierung und Anpassung von Erd?l-Bohrlochwerkzeugen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • GJB 8775-2015 Allgemeine Spezifikation für Bodenlufttemperaturmessger?te für milit?rische Zwecke
  • GJB 595.8-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrationstest
  • GJB 595.4-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Temperaturschocktest

YU-JUS, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • JUS B.E4.359-1983 Laborglaswaren und Zubeh?r. Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer für besondere Zwecke
  • JUS L.N4.201-1984 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelger?te für industrielle Prozesse. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • JUS B.E4.351-1987 Laborglaswaren. Flüssigkeitsglas-Laborthermometer. Allgemeine technische Anforderungen an Entwurf, Bau und Nutzung

International Electrotechnical Commission (IEC), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • IEC 61304:1994 Nukleare Instrumentierung – Flüssigkeitsszintillationsz?hlsysteme – Leistungsüberprüfung
  • IEC 61435:1996 Nukleare Instrumentierung – Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren
  • IEC 62397:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Widerstandstemperaturfühler
  • IEC 60737:2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung – Temperatursensoren (Kern- und Prim?rkühlkreislauf) – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • IEC 60314:1970 Temperaturkontrollger?te für Quarzkristallger?te
  • IEC 60747-14-5:2010 Halbleiterbauelemente – Teil 14-5: Halbleitersensoren – Halbleitertemperatursensor mit PN-übergang
  • IEC 62397:2022 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Widerstandstemperaturfühler
  • IEC 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperatur?nderung; Zwei-Flüssigkeitsbad-Methode
  • IEC 60749-11:2002/COR2:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperatur?nderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren; Berichtigung 2
  • IEC 60749-11:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperatur?nderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren
  • IEC PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen au?erhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • IEC 60314/AMD1:1979 Temperaturkontrollger?te für Quarzkristallger?te
  • IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung – Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Messmethoden für grundlegende Eigenschaften
  • IEC 61207-2:2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren

API - American Petroleum Institute, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • API MPMS 7.1-2017 Handbuch der Erd?lmessnormen @ Kapitel 7.1 Temperaturbestimmung – Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer (ZWEITE AUFLAGE)

Professional Standard - Earthquake, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • DB/T 32.2-2008 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Instrumente zur Beobachtung unterirdischer Flüssigkeiten. Teil 2: Temperaturanzeige

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • IEEE 1131-1987 STANDARD-KRYOSTAT-ENDKAPPENABMESSUNGEN FüR GERMANIUM-HALBLEITER-GAMMASTRAHL-SPEKTROMETER

Compressed Gas Association (U.S.), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • CGA P-30-2013 Tragbare kryogene Flüssigkeitsbeh?lter – Verwendung, Pflege und Entsorgung
  • CGA P-30-2007 TRAGBARE KRYOGENE FLüSSIGKEITSBEH?LTER – VERWENDUNG, PFLEGE UND ENTSORGUNG, ZWEITE AUFLAGE

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • GB/T 21451.5-2019 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften
  • GB/T 32065.8-2020 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 8: Temperaturwechseltest
  • GB/T 4937.11-2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperatur?nderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Methode
  • GB/T 21451.2-2019 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen

KR-KS, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • KS M ISO 4266-4-2003(2023) Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 4: Temperaturmessung in Normaldrucktanks
  • KS M ISO 4266-5-2003(2023) Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Automatische Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks – Teil 5: Temperaturmessung auf Seeschiffen
  • KS M ISO 2812-5-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • KS M ISO 4266-6-2003(2023) Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 6: Temperaturmessung in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS M 2450-2007(2017)(英文版) Prüfverfahren für die Niedertemperaturviskosit?t von Kfz-Schmiermitteln, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • KS M ISO 4266-2-2003(2023) Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 2: Messung des Flüssigkeitsstands auf Seeschiffen

PL-PKN, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • PN G04026-1987 Flüssigkeiten, die in hydraulischen Systemen von Bergbaumaschinen und -ger?ten eingesetzt werden. Tesi-Methoden und Bewertung der Feuerbest?ndigkeit
  • PN C04006-1964 Erd?lprodukte Selbstentzündungstemperatur? ?? Flüssige Produkte für die Dynamie-Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • FORD M5B274-A-1991 REINIGER – ALKALISCHER FLüSSIGER SPüHLER, NICHT SCH?UMEND, UMGEBUNGSTEMPERATUR

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • IEEE PC57.165 IEEE Draft Guide for Temperature Measurements for Liquid Immersed Transformers and Reactors
  • IEEE PC57.165/D6.6, March 2023 IEEE Draft Guide for Temperature Measurements for Liquid Immersed Transformers and Reactors
  • ANSI/IEEE Std 1131-1987 IEEE-Standard-Kryostat-Endkappenabmessungen für Germanium-Halbleiter-Gammastrahlenspektometer
  • IEEE P1538a/D4, February 2015 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in Flüssigkeitstransformatoren, ?nderung Nr. 1

AT-ON, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • ONORM M 7535-5-1997 Prüfung von Abgasen von Feuerungsanlagen - Messger?te zur Bestimmung der Verbrennungstemperatur von Gasen - Anforderungen, Prüfung, Konformit?tskennzeichnung
  • OENORM EN 16830-2021 Sicherheits- und Steuerger?te für Brenner und Ger?te zur Verbrennung gasf?rmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion

FI-SFS, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • SFS 3330-1976 Platzierung von Druckbeh?ltern, Verbesserung und Nutzung der Ausrüstung. Flüssigkeitskessel ?ffnen. Die Temperatur überschreitet 120℃ nicht
  • SFS 3331-1976 Platzierung von Druckbeh?ltern, Verbesserung und Nutzung der Ausrüstung. Versiegelte Flüssigkeitskesselausrüstung. Die Temperatur überschreitet 120℃ nicht
  • SFS 3332-1976 Platzierung von Druckbeh?ltern, Verbesserung und Nutzung der Ausrüstung. Versiegelte Flüssigkeitskesselausrüstung. Die Temperatur überschreitet 120℃ nicht. Maximale Leistung 120 kW

CEN - European Committee for Standardization, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbest?ndigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren

中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • GB/T 21451.6-2017 Erd?l und flüssige Erd?lprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)

SG-SPRING SG, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • SS 582-2-2013 Spezifikation für W?rmebildkameras zur menschlichen Temperaturmessung. Teil 2: Umsetzungsrichtlinien
  • SS 582-1-2013 Spezifikation für W?rmebildkameras zur menschlichen Temperaturmessung. Teil 1: Anforderungen und Prüfmethoden

GOSTR, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • GOST 28725-1990 Instrumente zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten und Schüttgütern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 8.018-2018 Das staatliche System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur LTEC-Messung von Feststoffen mit einer Temperatur von 0,01 x 10 -6 bis 100 x 10 -6 К -1 im Temperaturbereich von 90 bis 3000 K

Professional Standard - Geology, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • DZ 0039.2-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Temperaturtest
  • DZ 28.1-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Temperaturtest

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • DB34/T 3425-2019 Kühlmethode mit flüssigem Helium für supraleitende Zyklotron-Niedertemperatur-Supraleitermagnete

農業農村部, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • NY/T 1860.26-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 26: Selbstentzündungstemperatur (Flüssigkeit und Gas)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLüSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGR?SSENANALYSATORS

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • ASHRAE 3694-1993 Demonstration einer Hochtemperatur-W?rmepumpe zur Minimierung flüssiger Industrieabf?lle

IT-UNI, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • UNI S 8-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Faktoren, die das Gewicht der Einheit basierend auf der Temperatur anpassen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • VDI/VDE 2640 Blatt 4-1981 Netzmessung in Stroemungsquerschnitten; Bestimmung der mittleren Temperatur in stroemenden Fluessigkeiten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Flüssigkeitsinstruments

  • CNS 5474-1980 Methode zur Prüfung der Porosit?t der Masse und Unvollkommenheiten der Glasur für Laborger?te aus Porzellan




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten